Für die schnelle Titelsuche geben Sie einen Suchbegriff (z.B. ein Wort aus dem Titel) ein.
Senft, Gerhard *
Gerhard Senft, ao. Univ. Prof. Dr., geb. 1956. Mehrjährige Berufstätigkeit als Ingenieur im Industrieanlagenbau. Studium der Volkswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien. Seit 1989 Lehrbeauftragter am Institut für Wirtschafts- u. Sozialgeschichte. 2001 Theodor Körner-Preis für den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften.
Arbeitsschwerpunkte
- Dogmengeschichte der Nationalökonomie
- Geschichte der sozialen Bewegungen
- Zeit, Arbeit und Geld im Modernisierungsprozess
- Technologieentwicklung und Sozialisation
- Wirtschaftspolitik in historischer Dimension
- Faschismusforschung
Veröffentlichungen (Auswahl)
a) Monographien
- Gerhard Senft: Der Schatten des Einzigen. Die Geschichte des Stirner'schen Individual-Anarchismus. Wien: Monte Verita 1988
- Gerhard Senft: Weder Kapitalismus noch Kommunismus. Silvio Gesell und das libertäre Modell der Freiwirtschaft. Archiv für Sozial- und Kulturgeschichte. Band 3. Berlin: Libertad 1990
- Gerhard Senft: Gesichter der Esoterik. Ein Streifzug durch das Reich des Irrationalismus. Mit einer Auswahl esoterischer Originaltexte und einer Bibliographie zum Thema: New Age in Wirtschaft und Management. Edition Stonehenge. Band 2. Wien: Monte Verita 1991
- Gerhard Senft: Im Vorfeld der Katastrophe. Die Wirtschaftspolitik des Ständestaates. Österreich 1934-1938. Vergleichende Gesellschaftsgeschichte und politische Ideengeschichte der Neuzeit. Band 15. Wien: Braumüller 2002
b) Herausgeber
- Verweilen im Augenblick. Texte zum Lob der Faulheit, gegen Arbeitsethos und Leistungszwang. Hg.v. Gerhard Senft. Wien: Löcker 1995
- Pierre Ramus: Erkenntnis und Befreiung. Konturen einer libertären Sozialverfassung. Hg.v. Gerhard Senft. Wien: Monte Verita 2000
- Max Adler / Pierre Ramus: Widerreden. Beiträge zur Sozialtheorie Max Stirners. Hg.v. Gerhard Senft u. Kurt W. Fleming. Leipzig: Max Stirner Archiv 2001
- Pierre-Joseph Proudhon: System der ökonomischen Widersprüche oder: Philosophie des Elends. Hg.v. Gerhard Senft u. Lutz Roemheld. Berlin: Karin Kramer 2003
- Wie viel Geschichte braucht die Ökonomie. Hg.v.Herbert Matis / Gerhard Senft, Wien: Löcker 2007
DadAWeb-Links:

Ramus: Gesammelte Werke, Band 2
Justizkritische Betrachtungen.
Von Pierre Ramus. Herausgegeben von Gerhard Senft
Wien: Verlag Monte Verita, 2021. Paperback, 301 Seiten. ISBN: 978-3900434922.

espero - Nr. 3

espero - Nr. 2

Was ist das Eigentum? Zweite Denkschrift
Zweite Denkschrift: Brief an Herrn Blanqui über das Eigentum
Von Pierre-Joseph Proudhon
Herausgegeben und aus d. Franz. übers. von Lutz Roemheld, mit einer Einleitung von Gerhard Senft.
Wien: Verlag Monte Verita, 2020. Paperback, 347 Seiten. ISBN: 978-3900434878.

"Auf uns sind die Blicke der Welt gerichtet ..."
Biographische Skizzen.
Von Pierre Ramus. Herausgegeben von Gerhard Senft
Wien: Verlag Monte Verita, 2017. Paperback, 284 Seiten. ISBN: 978-3900434915.

Wildcat-Banking
Materialien zur monetären Gestaltungsfreiheit
Von Benjamin Tucker, Lysander Spooner, Josiah Warren u. a. Herausgegeben von Gerhard Senft.
Leipzig: Verlag Max Stirner Archiv / edition unica, 2017. Broschur, 127 Seiten. ISBN 978-3933287991.

Ramus: Gesammelte Werke, Band 1
Biographische Skizzen.
Von Pierre Ramus. Herausgegeben von Gerhard Senft
Wien: Verlag Monte Verita, 2017. Paperback, 284 Seiten. ISBN: 978-3900434915.

Häresie und Antiökonomie
Auf den Spuren der Ergokraten.
Von Gerhard Senft
Wien: Verlag Monte Verita, 2015 (= Edition Wilde Mischung; Band 35). Broschiert: 114 Seiten. ISBN: 978-3900434854.

Das anarchistische Manifest und andere Texte
Von Pierre Ramus. Mit einem Vorwort von Gerhard Senft und einem Beitrag von Franz Barwich
Wien: Verlag Monte Verita, 2001 (= Edition Wilde Mischung; Band 20). Broschiert: 80 Seiten. ISBN: 978-3900434687.

Friedenskrieger des Hinterlandes
Der Erste Weltkrieg und der zeitgenössische Antimilitarismus
Von Bertha von Suttner, Pierre Ramus, Joseph Roth u.a. Herausgegeben von Gerhard Senft
Wien: Löcker Verlag, 2014 Hardcover, 307 Seiten. ISBN: 978-3854097204.

Land und Freiheit
Zum Diskurs über das Eigentum an Grund und Boden in der Moderne
Herausgegeben von Gerhard Senft
ien: Promedia Verlag, 2013 (= Kritische Geographie; Bd. 18). Broschur, 208 Seiten, ISBN 978-3853713587.

Schritt für Schritt ins Paradies
Handbuch zur Freiheit
Herausgegeben von Karsten Krampitz und Klaus Lederer
Berlin: Karin Kramer Verlag, 2013. Broschur, 250 Seiten. ISBN: 978-3879563746.

Anarchistische Welten
Herausgegeben von Ilija Trojanow
Hamburg: Edition Nautilus, (Aug.) 2012. Originalveröffentlichung. Broschur, 224 Seiten. ISBN 978-3894017644.

Theorie des Eigentums
Von Pierre-Joseph Proudhon.
Übersetzung aus dem Französischen von Lutz Roemheld, Einleitung von Gerhard Senft
Kiel: Gauke Verlag für Sozialökonomie, 2010. Kartoniert, 212 Seiten. IBN 978-3879984589

System der ökonomischen Widersprüche
oder Philosophie des Elends
Von Pierre-Joseph Proudhon. Hrsg. von Lutz Roemheld und Gerhard Senft
Berlin: Karin Kramer Verlag, 2003. Großformat, 586 Seiten, Paperback. ISBN 978-3879562817. Neu-Expl. aus der Restauflage des Verlages

Handbuch des Börsenspekulanten
Von Pierre-Joseph Proudhon. Hrsg. von Gerhard Senft.
Münster: LIT-Verlag, 2009 (= Politik Aktuell; 8). 313 Seiten, Paperback. ISBN 978-3643500281

Erinnerung an P.-J. Proudhon
Zur Aktualität seines Denkens für die Zukunft der Sozialdemokratie
Herausgegeben von Lutz Roemheld
Berlin u.a.: LIT-Verlag, 2005 (= Politik: Forschung und Wissenschaft; Bd. 15). 296 Seiten, Broschur. ISBN 978-3825810313.

Weder Kapitalismus noch Kommunismus
Silvio Gesell und das libertäre Modell der Freiwirtschaft
Von Gerhard Senft
Hrsg. von Jochen Schmück.
Berlin: Libertad 1990 (= Archiv für Sozial- und Kulturgeschichte; 3). Gebundene Ausgabe: 268 Seiten, ISBN 978-3922226147

Anarchismus 2.0
Bestandsaufnahmen. Perspektiven
Hrsg. von Hans Jürgen Degen und Jochen Knoblauch
Stuttgart: Schmetterling Verlag, 2009. 320 Seiten, Broschiert, ISBN 978-3-89657-052-9

Der Einzige. Jahrbuch der Max Stirner-Gesellschaft, Bd. 2 (2009)
Die Kritik Stirners und die Kritik an Stirner
Deutsch-portugiesisches Symposion im Oktober 2008 an der Universidade de Lisboa und am Goethe-Institut Lissabon
Herausgegeben von Bernd Kast im Auftrag der Max Stirner Gesellschaft.
Leipzig: Verlag Max Stirner Archiv / edition unica, 2009 (= Der Einzige. Jahrbuch der Max Stirner-Gesellschaft, Band 2/2009). Broschur, 274 Seiten. ISBN: 978-3933287854.

Essenz der Anarchie
Die Parlamentarismuskritik des libertären Sozialismus
Herausgegeben von Gerhard Senft
Wien: Promedia Verlag, 2006 (= Edition Linke Klassiker). Broschur, 176 Seiten, ISBN 978-3853712535.

Der Schatten des Einzigen
Die Geschichte des Stirnerschen Individual-Anarchismus
Von Gerhard Senft
Wien: Verlag Monte Verita, 1988. Broschiert: 131 Seiten. ISBN: 978-3900434205.

Aufbruch ins gelobte Land
Die Ursprünge der Kibbutz-Wirtschaft
Von Gerhard Senft
Wien: Verlag Monte Verita, 1997 (= Edition Wilde Mischung; Band 15). Broschiert: 66 Seiten. ISBN: 978-3900434540.

Max Stirner und der moderne Sozialismus
Feuilletons aus der Arbeiter-Zeitung vom Oktober 1906
Von Max Adler. Mit einem Nachwort von Gerhard G. Senft.
Wien: Verlag Monte Verita, 1992 (= Edition Wilde Mischung; Band 2). Broschiert: 60 Seiten. ISBN: 978-3900434366.

Erkenntnis und Befreiung
Konturen einer libertären Sozialverfassung
Von Pierre Ramus. Herausgegeben von Gerhard Senft
Wien: Verlag Monte Verita, 2001. Broschiert, 208 Seiten. ISBN:978-3900434298.

Stell dir vor, es sind Wahlen - und keiner geht hin!
Anarchismus und Parlamentarismus
Ergebnisse des 5. Symposiums der Pierre-Ramus-Gesellschaft, Wien 2006
Herausgegeben von der Pierre-Ramus-Gesellschaft
Wien: Verlag Monte Verita, 2006. Broschiert, 85 Seiten. ISBN: 978-3900434786.