Für die schnelle Titelsuche geben Sie einen Suchbegriff (z.B. ein Wort aus dem Titel) ein.
Landauer, Gustav
Gustav Landauer (geb. 7. April 1870 in Karlsruhe; gest. 2. Mai 1919 in München); Der Philosoph und Schriftsteller Gustav Landauer zählt zu den bekanntesten Repräsentanten des freiheitlichen Sozialismus und Anarchismus in Deutschland.
Als Kriegsgegner stand Landauer von Anfang an in Opposition zum Ersten Weltkrieg (1914-1918). Während der revolutionären Ereignisse zum Ende des Krieges und unmittelbar danach war er an einflussreicher Stelle an der Münchner Räterepublik im April 1919 beteiligt. Nach deren gewaltsamer Niederschlagung wurde er von antirepublikanischen Freikorps-Soldaten in der Haft ermordet.
Werke (Auswahl)
- An den Züricher Kongreß. Bericht über die dt. Arbeiterbewegung, Berlin 1893;
- Der Todesprediger, Dresden 1893;
- Ein Weg zur Befreiung der Arbeiterklasse, Berlin 1895;
- Von Zürich nach London, Berlin 1896;
- Der Fall Ziethen. Ein Appell an die öffentliche Meinung, Berlin 1898;
- Macht und Mächte, Berlin 1903;
- Skepsis und Mystik. Versuche im Anschluß an Mauthners Sprachkritik, Berlin 1903;
- Die Revolution, Frankfurt/M. 1907;
- Aufruf zum Sozialismus, Berlin 1911;
- Ein Weg deutschen Geistes, München 1916;
- Die vereinigten Republiken Deutschlands und ihre Verfassung, Frankfurt/M. 1918;
- Wie Hedwig Lachmann starb, Krumbach 1918; Rechenschaft, Berlin 1919;
- Shakespeare. Dargest. in Vortrr., hrsg. v. Martin Buber, 2 Bds., Frankfurt/M. 1920;
- Der Werdende Mensch. Aufss. über Leben und Schrifttum, hrsg. v. Martin Buber, Potsdam 1921;
- Friedrich Hölderlin in seinen Gedichten. Vortr., gehalten am 13. März 1916 in Berlin, Potsdam 1922;
- Beginnen. Aufsätze über Sozialismus, hrsg. v. Martin Buber, Köln 1924; Zwang und Befreiung. Eine Ausw. aus seinem Werk, hrsg. v. Heinz-Joachim Heydorn, Köln 1968;
- Gustav Landauer und die Revolutionszeit 1918-1919. Die polit. Reden, Schriften, Erlasse und Briefe Landauers aus der November-Rev. 1918-1919, hrsg. v. Ulrich Linse, Berlin 1974;
- Entstaatlichung für eine herrschaftslose Gesellschaft, hrsg. v. Heinz-Juergen Valeske, mit einem Nachwort v. Stefan Blankertz, Westbevern 1976;
- Erkenntnis und Befreiung. Ausgewählte Reden und Aufss., hrsg. v. Ruth Link-Salinger (Hyman), Frankfurt/M. 1976; Signatur: g.l. Gustav Landauer im Sozialist (1892-1899), hrsg. v. Ruth Link-Salinger, Frankfurt/M. 1986;
- Auch die Vergangenheit ist Zukunft. Essays zum Anarchismus, hrsg. v. Siegbert Wolf, Frankfurt/M. 1989;
- Zeit und Geist. Kulturkritische Schriften, 1890-1910, hrsg. v. Rolf Kauffeldt und Michael Matzigkeit, Düsseldorf 1997;
- Die Botschaft der Titanic. Ausgewählte Essays, hrsg. v. Walter Fähnders und Hansgeorg Schmidt-Bergmann, Berlin 1994; Dichter, Ketzer, Außenseiter. Essays und Reden zu Literatur, Philos., Judentum, hrsg. v. Hanna Delf (=Gustav-Landauer-Werkausgabe Bd. 3), Berlin 1997.
- Ausgewählte Schriften" von Gustav Landauer. Hrsg, von Siegbert Wolf und illustriert von Uwe Rausch. Lich 2008 ff. (bislang sind Bd. 1-2 erschienen)
DadAWeb-Link:

espero - Nr. 7

espero - Nr. 6

espero - Nr. 5

Gelebte Revolution - Anarchismus in der Kibbuzbewegung
Von der James Horrox.
Nettersheim: Verlag Graswurzelrevolution, 2022. Kartoniert, 259 Seiten. ISBN 978-3939045465.

Ramus: Gesammelte Werke, Band 2
Justizkritische Betrachtungen.
Von Pierre Ramus. Herausgegeben von Gerhard Senft
Wien: Verlag Monte Verita, 2021. Paperback, 301 Seiten. ISBN: 978-3900434922.

espero - Nr. 3

Genossenschaften
Geschichte, Aktualität und Renaissance
Von Gisela Notz
Stuttgart: Schmetterling Verlag, 2021. 266 Seiten, Illustrationen. Kartoniert, IISBN 978-3896570697.

Abschaffung des Krieges
Von Gustav Landauer. Nachwort von Rudolf Rocker: Die Waffen nieder - die Hämmer nieder! (1919)
Herausgegeben von Wolfram Beyer
Berlin: Internationale der Kriegsdienstgegner/innen, 2019 (= IDK-Schriftenreihe; Nr. 7), 24 Seiten, ISBN: 978-3981653656.

"Die Anarchie ist das Leben der Menschen, die dem Joche entronnen sind"
Ausstellungskatalog
Herausgegeben von der Gustav-Landauer-Denkmalinitiative
Berlin: Gustav-Landauer-Denkmalinitiative, 2019. Broschüre, 59 Seiten, Artikelnummer: 1904161.

Landauer: Ausgewählte Schriften - Band 15
Meister Eckharts Mystische Schriften
Von Gustav Landauer.
Herausgegeben, kommentiert, mit einer Einleitung sowie einem Register versehen von Siegbert Wolf. Illustrationen von Uwe Rausch.
Lich: Verlag Edition AV, 2019. Broschur, 228 Seiten. ISBN 978-3868412039.

Marx und der Anarchismus
Potsdam: WeltTrends - Potsdamer Wissenschaftsverlag, 2018 (= Berliner Debatte Initial; 2/2018) , Paperback, 170 Seiten. ISBN 978-3945878903 | ISSN 0863-4564.

Landauer: Ausgewählte Schriften - Band 14
Ein Weg zur Befreiung der Arbeiter-Klasse
Von Gustav Landauer.
Herausgegeben, kommentiert, mit einer Einleitung sowie einem Register versehen von Siegbert Wolf. Illustrationen von Uwe Rausch.
Lich: Verlag Edition AV, 2018. Broschur, 341 Seiten. ISBN 978-3868411942.

Der Anarchismus - Absicht und Tat
Von Václav Tomek
Prag: Manibus Propiis, 2016. Broschiert: 180 Seiten. ISBN 978-8027004997. Jetzt lieferbar!

Gustav Landauer: Briefe und Tagebücher 1884-1900
Von Gustav Landauer. Herausgegeben und kommentiert von Christoph Knüppel.
Göttingen: V&R unipress, 2017. Gebunden, 2., korrigierte Auflage. 1346 Seiten in zwei Bänden. ISBN: 978-3847104568.

Landauer: Ausgewählte Schriften - Band 13
Die Revolution
Textkritische Ausgabe der Erstauflage
Von Gustav Landauer
Hrsg., kommentiert, mit einer Einleitung sowie einem Register versehen von Siegbert Wolf. Illustrationen von Uwe Rausch.
Lich: Verlag Edition AV, 2017. Broschur, 192 Seiten. 978-3868411683.

Anarchismus und Revolution
Gespräche und Aufsätze
Von Gabriel Kuhn

Gewaltfreier Anarchismus
Von Sebastian Kalicha. Illustrationen von Daniel Grunewald
Nettersheim: Verlag Graswurzelrevolution, 2017. Kartoniert, 278 Seiten, 65 Abbildungen, ISBN 978-3939045304.

Propaganda der Tat
Standpunkte und Debatten
Herausgegeben von Philippe Kellermann
Münster: Unrast Verlag, 2016 (= Klassiker der Sozialrevolte; Bd. 26). Broschur, 288 Seiten. ISBN: 978-3897719248.

Kein Mensch hat das Recht, für Ruhe und Ordnung zu sorgen
Von Oskar Kanehl.
Herausgegeben und eingeleitet von Wolfgang Haug.
Lich: Verlag Edition AV, 2016. Broschur, 400 Seiten. ISBN 978-3868411461.

Landauer: Ausgewählte Schriften - Band 12
Friedrich Hölderlin in seinen Gedichten
Von Gustav Landauer.
Herausgegeben, kommentiert, mit einer Einleitung sowie einem Register versehen von Siegbert Wolf. Illustrationen von Uwe Rausch..
Lich: Verlag Edition AV, 2016. Broschur, 159 Seiten. ISBN 978-3868411522.

Anarchismus und Geschlechterverhältnisse, Bd. 1
Band 1 | Frühjahr 2016
Herausgegeben von Philippe Kellermann
Lich: Verlag Edition AV, 2016. Broschur, 206 Seiten. ISBN 978-3868411393.

Missratene Söhne
Anarchismus und Sprachkritik im Fin de Siècle
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2015 (=Schriften des Simon-Dubnow-Instituts; Bd. 023 ). Gebunden, 390 Seiten. ISBN 978-3525370377.

Aus den Tiefen der Berliner Arbeiterbewegung
Von Albert Weidner
Hamburg: verlag barrikade, 2017 (Neudruck nach der Ausgabe 1907). Broschur, 186 Seiten. ISBN 978-3921404065.
Landauer: Ausgewählte Schriften - Band 11
Aufruf zum Sozialismus
Von Gustav Landauer.
Herausgegeben, kommentiert, mit einer Einleitung sowie einem Register versehen von Siegbert Wolf. Illustrationen von Uwe Rausch..
Lich: Verlag Edition AV, 2015. Broschur, 208 Seiten. ISBN 978-3868411331.

Zeit und Geist
Kulturkritische Schriften 1890–1919
Von Gustav Landauer. Herausgegeben von Rolf Kauffeldt und Michael Matzigkeit
Grafrath: Boer Verlag, 2015. Gebunden mit Schutzumschlag, 376 Seiten. ISBN 978-3924963101.

Landauer: Ausgewählte Schriften - Band 10
Die Politik eines „Antipolitikers“
Eine politische Biographie Gustav Landauers
Von Tilman Leder.
Herausgegeben vonm Siegbert Wolf, illustriert von Uwe Rausch.
Lich: Verlag Edition AV, 2014. Broschur, 896 Seiten, 2 Bände. ISBN 978-3868410983.

Landauer: Ausgewählte Schriften - Band 08
Wortartist
Roman, Novelle, Drama, Satire, Gedicht, Übersetzung
Von Gustav Landauer
Hrsg. und eingeleitet von Siegbert Wolf und illustriert von Uwe Rausch.
Lich: Verlag Edition AV, 2014. Broschur, 416 Seiten. 978-3868411010.

Die Tat
Gefängniserinnerungen eines Anarchisten
Von Alexander Berkman. Eingeleitet mit Begleitworten von Gustav Landauer und Rudolf Rocker
Münster: UNRAST-Verlag, 2001 (= Klassiker der Sozialrevolte; 7). 396 Seiten, Paperback. ISBN 978-3897719040.

Land und Freiheit
Zum Diskurs über das Eigentum an Grund und Boden in der Moderne
Herausgegeben von Gerhard Senft
ien: Promedia Verlag, 2013 (= Kritische Geographie; Bd. 18). Broschur, 208 Seiten, ISBN 978-3853713587.

Antisemit, das geht nicht unter Menschen - Band 1
Anarchistische Positionen zu Antisemitismus, Zionismus und Israel
Band 1: Von Proudhon bis zur Staatsgründung
Hrsg. und eingeleitet von Jürgen Mümken und Siegbert Wolf.
Lich: Verlag Edition AV, 2013. Broschur, 301 Seiten. 978-3868410884

Landauer: Ausgewählte Schriften - Band 06.2
Literatur
Von Gustav Landauer
Hrsg. und eingeleitet von Siegbert Wolf und illustriert von Uwe Rausch.
Lich: Verlag Edition AV, 2013. Broschur, 383 Seiten. 978-3868410914.

Landauer: Ausgewählte Schriften - Band 06.1
Literatur
Von Gustav Landauer
Hrsg. und eingeleitet von Siegbert Wolf und illustriert von Uwe Rausch.
Lich: Verlag Edition AV, 2013. Broschur, 365 Seiten. 978-3868410907.

Landauer: Ausgewählte Schriften - Band 09
"Mit den Besiegten"
Hedwig Lachmann (1865-1918) – deutsch-jüdische Schriftstellerin und Antimilitaristin
Von Birgit Seemann. Hrsg. und eingeleitet von Siegbert Wolf und illustriert von Uwe Rausch.
Lich: Verlag Edition AV, 2012; überarbeitete und aktualisierte Neuauflage (zugleich: Widerständige Frauen. Band 14). Broschur, 172 Seiten. ISBN 978-3868410730.

Landauer: Ausgewählte Schriften - Band 05
Philosophie und Judentum
Von Gustav Landauer
Hrsg. und eingeleitet von Siegbert Wolf und illustriert von Uwe Rausch. Lich: Verlag Edition AV, 2012. Broschur, 445 Seiten. ISBN 978-3868410686.

Weniger Staat - mehr Gesellschaft
Freiheit - Ökologie - Anarchismus
von Rolf Cantzen
Frankfurt: Trotzdem bei Alibri, 1995. 264 Seiten, kartoniert. ISBN 978-3922209812.

Von der freiwilligen Knechtschaft
Von Étienne de La Boétie. Übersetzt von Gustav Landauer
Herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Ulrich Klemm, begleitet durch ein Essay von Siegbert Wolf zu Gustav Landauers La Boétie-Rezeption.
Frankfurt: Trotzdem bei Alibri, 2009. 92 Seiten, kartoniert. ISBN 978-3865699039.
Aufruf zum Sozialismus
Von Gustav Landauer. Nachwort von Siegbert Wolf
Berlin: OPPO-Verlag, 1997. 160 Seiten. ISBN ISBN 978-3926880116. Gut erhaltenes Exemplar aus der Restauflage des Verlages.

Der werdende Mensch (Ausstellungskatalog)
Gustav Landauer - Schriftsteller, Kulturphilosoph, Libertärer
(10. März – 27. März 2011 Lich)
Hrsg. von Siegbert Wolf. Lich: Verlag Edition AV, 2011. Broschur, 70 Seiten, zahlr. Abbildungen.

. . . die beste Sensation ist das Ewige
Gustav Landauer - Leben, Werk und Wirkung
Herausgegeben von Michael Matzigkeit aus Anlaß der Ausstellung zum 125. Geburtstag Gustav Landauers
Düsseldorf: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf, Dumont-Lindemann-Archiv; Droste Verlag, 1997 (2. Auflage) . Engl. Broschur, 349 Seiten, durchgehend illustriert. ISBN: 978-3929945102. [Verlagsfrisches Exemplar aus der Restauflage].

Bildung ohne Zwang
Texte zur Geschichte der anarchistischen Pädagogik
Herausgegeben von Ulrich Klemm
Lich: Verlag Edition AV, 2010. Broschur, 275 Seiten. ISBN: 978-3868410372.

Landauer: Ausgewählte Schriften - Band 07
Skepsis und Mystik
Versuche im Anschluss an Mauthners Sprachkritik
Von Gustav Landauer
Hrsg. und eingeleitet von Siegbert Wolf und illustriert von Uwe Rausch. Lich: Verlag Edition AV, 2011. Broschur, 257 Seiten. ISBN 978-3868410594.

Landauer: Ausgewählte Schriften - Band 04
Nation, Krieg und Revolution
Von Gustav Landauer
Hrsg. von Siegbert Wolf und illustriert von Uwe Rausch. Lich: Verlag Edition AV, 2011. Broschur, 392 Seiten. ISBN: ISBN 978-3868410464.

Landauer: Ausgewählte Schriften - Band 03.2
Antipolitik (2)
Von Gustav Landauer
Hrsg. von Siegbert Wolf und illustriert von Uwe Rausch. Lich: Verlag Edition AV, 2010. 277 Seiten. ISBN: 978-3868410365.

Landauer: Ausgewählte Schriften - Band 03.1
Antipolitik (1)
Von Gustav Landauer
Hrsg. von Siegbert Wolf und illustriert von Uwe Rausch. Lich: Verlag Edition AV, 2010. 419 Seiten. ISBN: 978-3868410310.

Landauer: Ausgewählte Schriften - Band 02
Anarchismus
Von Gustav Landauer
Hrsg. von Siegbert Wolf und illustriert von Uwe Rausch. Lich: Verlag Edition AV, 2009. 403 Seiten. ISBN-13: 978-3936049961.

Landauer: Ausgewählte Schriften - Band 01
Internationalismus
Von Gustav Landauer
Hrsg. von Siegbert Wolf und illustriert von Uwe Rausch. Lich: Verlag Edition AV, 2008. 342 Seiten. ISBN 978-3-868410129

Gustav Landauer
Ein deutscher Anarchist
Von Wolf Kalz
Bad Buchau: Federsee-Verlag, 2009, 2., verb. Aufl. (die Originalausgabe erschien 1967 unter dem Titel "Gustav Landauer. Kultursozialist und Anarchist" als Band 6 der Schriften zur politischen Wissenschaft im Verlag Anton Hain, Meisenheim am Glan). Broschur: 268 Seiten; ISBN 978-392517184.

Anarchismus - Theorie, Kritik, Utopie
Herausgegeben von Achim von Borries und Ingeborg Weber-Brandies
Nettersheim: Verlag Graswurzelrevolution, 2007. Bearb. Neuauflage. Broschur, 425 Seiten. ISBN 978-3-939045-00-7

Skepsis und Mystik
Versuche im Anschluss an Mauthners Sprachkritik
Von Gustav Landauer
Wetzlar: Verlag: Büchse d. Pandora, 1978. 91 Seiten, Paperback. ISBN: 978-3881780209 [nur noch wenige Expl. der Restauflage!]

Sozialismus in Freiheit
Beiträge zum freiheitlichen Sozialismus
Von Helmut Rüdiger. Vorbemerkung von Ahto Uisk, Vorwort von Evert Arvidson, Nachwort von Hans Jürgen Degen
Münster/Wetzlar: Verlag Büchse der Pandora, 1978. Paperback, 156 Seiten. ISBN: 978-3881780131.Verlagsfrisches Neu-Expl. aus der Restauflage des Verlages.

Mystik und Anarchie
Meister Eckhart und seine Bedeutung im Denken Gustav Landauers
Von Thorsten Hinz
Berlin Karin Kramer Verlag, 2000. Gebunden, 253 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. ISBN 978-3879562602.

Gustav Landauer - Fritz Mauthner Briefwechsel 1890-1919
Herausgegeben von Hanna Delf und Julius Schöps, bearb. von Hanna Delf.
München: C.H.Beck'sche Verlagsbuchhandlung; 1994. Hardcover, 562 Seiten. ISBN: 978-3406386572.

Der Anarchismus
Herausgegeben und eingeleitet von Erwin Oberländer. Übersetzung der franz. Dokumente durch Ursula Lange, die der span. Dokumente durch Johannes Hellwege, die der engl. Dokumente durch den Hrsg.
Olten, Freiburg: Walter Verlag,1972 (= Dokumente der Weltrevolution; 4. Leinen mit Schutzumschlag. Grossoktav. 480 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Olten, Freiburg: Walter Verlag,1972 (= Dokumente der Weltrevolution; 4. Leinen ohne Schutzumschlag. Grossoktav. 480 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Gebraucht, gut erhaltenes Exemplar.

Der arme Teufel
Robert Reitzel - Vom Vormärz zum Haymarket
Von Ulrike Heider
Bühl-Moos, Elster-Verlag, 1986. Broschur, 194 Seiten, zahlreiche Illustrationen. ISBN: 978-3891510339. Gebraucht: Sehr gut erhalten, anscheinend ungelesen.

Anarchismus
Eine Einführung
Von Hans Jürgen Degen und Jochen Knoblauch
Stuttgart: Schmetterling Verlag, 2008 (3. Aufl.). 216 Seiten, Broschiert, ISBN 978-3896575906.

Psychodrama und Gesellschaft
Wege zur sozialen Erneuerung von unten
Von Ferdinand Buer
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. Softcover, 379 Seiten. ISBN-13: 978-3531173429

Philosophie des freien Geistes
Essays und Vorträge
Von Heiner Koechlin

Anarchismus und Utopie in der Literatur um 1900
Deutschland, Flandern und die Niederlande
Herausgegeben von Grave Jaap, Peter Sprengel und Hans Vandevoorde
Würzburg: Verlag Königshausen und Neumann, 2005. Paperback, 192 Seiten. ISBN: 978-3826030505

Agnes Reinhold - Eine vergessene Kämpferin der anarchistischen Bewegung
Berlin: Gustav-Landauer-Denkmalinitiative, 2017 (2. Aufl.). Broschüre, 48 Seiten, Artikelnummer: 1811102.

Die drei Flugblätter des Sozialistischen Bundes
Herausgegeben von der Gustav-Landauer-Denkmalinitiative
Berlin: Gustav-Landauer-Denkmalinitiative, 2017 (3. Aufl.). Broschüre, 44 Seiten, Artikelnummer: 1811104.