„Kein Mensch hat das Recht, für Ruhe und Ordnung zu sorgen“
Von Oskar Kanehl.
Herausgegeben und eingeleitet von Wolfgang Haug.
Lich: Verlag Edition AV, 2016. Broschur, 400 Seiten. ISBN 978-3868411461.
Beschreibung:
Oskar Kanehls Leben und Wirken wird aus heutiger Sicht vom Herausgeber vorgestellt; aus zeitgenössischer Sicht von Ernst Friedrich u.a.; die Gedichte Oskar Kanehls aus seinen Gedichtsammlungen „Die Schande“, „Steh auf, Prolet“ und „Strasse frei!“ werden vollständig wiedergegeben, George Grosz illustrierte die Gedichte in den Originalausgaben; Faksimiles aus revolutionären rätekommunistischen und anarchistischen Zeitschriften, die seine Gedichte abdruckten, werden dokumentiert; Zeitschriftenaufsätze aus „Die Aktion“, „Die Erde“ oder Buchbeiträge ergeben ein Gesamtbild seines Schaffens.
- Zwischen Expressionismus und Rätekommunismus, Oskar [8]
 - Kanehls Radikalisierung durch die Kriegserlebnisse, Einführung von Wolfgang Haug: Wer war Oskar Kanehl [9]
 - Die expressionistischen Ursprünge [17]
 - Der l.Weltkrieg - der Zusammenbruch menschlicher Werte [26]
 - Alle Macht den Sowjets! [35]
 - Die Anti-Kriegsgedichte und juristisch verfolgt: Die révolutionäre Agitationslyrik [44]
 - Oskar Kanehls Theatertätigkeit neben und gegen das politische Theater seiner Zeit [65]
 - Gedichte 1913-1918 aus Wiecker Bote, Die Aktion und Bücherei Maiandros [89]
 - Gedichte aus der Anti-Kriegs-Sammlung "Die Schande"(1920/1922) [120]
 - Gedichte aus der Sammlung "Steh auf, Prolet! (1922) [152]
 - Gedichte aus der Sammlung "Straße frei" (1928) [189]
 - Artikel aus Wiecker Bote und Die Aktion bis 1918 [277]
 - Artikel aus Das Forum (1918/19) und Die Erde (1919/1920) [294]
 - Artikel aus die Die Aktion 1918-1926 [320]
 - Verschollene Gedichte [346]
 - Stimmen der Zeitgenossen: Ernst Friedrich, Kurt Tucholsky, Erich Mühsam, Franz Pfemfert, Wieland Herzfelde, James Broh, Johannes Robert Becher [349]
 - Ausgewählte Rezensionen und Nachrufe [364]
 - Bibliografie [370]
 - Verwendete Literatur [379]
 - Namensregister [385]
 
Diesen Artikel haben wir am 25.06.2016 in unseren Katalog aufgenommen.

