Für die schnelle Titelsuche geben Sie einen Suchbegriff (z.B. ein Wort aus dem Titel) ein.
Knoblauch, Jochen *
Jochen Knoblauch, geboren und aufgewachsen in West-Berlin. Diverse Jobs. Seit ca. 1990 neben diversen Lohntätigkeiten Mitarbeit an verschiedenen Zeitschriften (espero, Contraste, GWR) und Herausgeber diverser Buch- und Broschürentitel.

Gläubige ohne Gott, Helden ohne Pathos
Berlin: QUIQUEG Verlag, 2024, (= Bernd Kramer: Gesammelte Schriften, Bd. 1), Paperback, 354 Seiten. ISBN: 978-3945874172.

espero - Nr. 8

espero - Nr. 7

espero - Nr. 4

espero - Nr. 3

Feuerstuhl, No. 3
Zeitschrift für Brot & Rosen
Herausgegeben von Heribert Becker & Egon Günther
Ostheim/Rhön: Verlag Peter Engstler, 2018, Nr. 2. Broschur, 112 Seiten, zahlr. Abbildungen. ISBN 978-3941126718.

Zwischenbilanz - der elendigen Büchersammelei . . .
namentlich der Bibliothek Suhrkamp
Von Jochen Knoblauch
Hilterfingen: Edition Anares, 2020. Kartoniert (Englische Broschur), 138 Seiten mit Abb. und Literaturverzeichnis. ISBN: 978-3905052848.

espero - Nr. 1

espero - Nr. 0

Glaube_Liebe_Anarchie
Gedichte
Von Jochen Knoblauch
Duisburg: Dialog Edition, 2019. Paperback, 51 Seiten. ISBN: 978-3945634462.

Das poetische Ersatzteillager
Duisburg: Trrikont & Istanbul: Dialog Edition, 2023, Paperback, 78 Seiten. ISBN: 978-3945634790.
![Don´t call it Prenzlberg [Sach nich Prenzlberg] Don´t call it Prenzlberg [Sach nich Prenzlberg]](https://www.alibro.de/images/product_images/thumbnail_images/5937_0.jpg)
Don´t call it Prenzlberg [Sach nich Prenzlberg]
Berlin: QUIQUEG Verlag, 2019. Paperback, 32 Seiten. ISBN: 978-3945874127.

Anarchismus Hoch 3
Utopie, Theorie, Praxis. Interviews und Gespräche
Herausgegeben von Bernd Drücke
Münster: UNRAST Verlag, 2016. Paperback, 252 Seiten. ISBN: 978-3897712195.

Feuerstuhl, No. 1
Zeitschrift für Brot & Rosen
Herausgegeben von Egon Günther
Ostheim/Rhön: Verlag Peter Engstler, 2015, Nr. 1. Broschur, 112 Seiten, 48 Abbildungen. ISBN 978-3941126718.

Marx vs. Stirner
Oder: Ein Versuch über dieses & jenes
Von Jochen Knoblauch.
Lich: Verlag Edition AV, 2014. Broschur, 96 Seiten. ISBN 978‐3868411201.

Schritt für Schritt ins Paradies
Handbuch zur Freiheit
Herausgegeben von Karsten Krampitz und Klaus Lederer
Berlin: Karin Kramer Verlag, 2013. Broschur, 250 Seiten. ISBN: 978-3879563746.

Anarchie ist Gesetz und Freiheit ohne Gewalt
Uwe Timm zum 60. Geburtstag
Von Wolfram Beyer u. a.
Berlin: OPPO-Verlag, 1992. 128 Seiten. ISBN 978-3926880062.

Die anarchistische Synthese und andere Texte
Von Sébastien Faure. Bearbeitet, eingeleitet und mit Annotationen versehen von Jochen Knoblauch.
Lich: Verlag Edition AV, 2007. Brosch., 70 Seiten. ISBN 978-3936049855.

Die richtige Idee für eine falsche Welt?
Perspektiven der Anarchie
Hrsg. von Hans Jürgen Degen und Rolf Raasch
Berlin: OPPO-Verlag, 2002. 129 Seiten. ISBN 978-3926880123

Anarchismus 2.0
Bestandsaufnahmen. Perspektiven
Hrsg. von Hans Jürgen Degen und Jochen Knoblauch
Stuttgart: Schmetterling Verlag, 2009. 320 Seiten, Broschiert, ISBN 978-3-89657-052-9

Der Aufstand von Kronstadt
Von Volin
Neu herausgebeben und bearbeitet von Jochen Knoblauch. Übersetzung aus dem französischen Original von Wolf H. Leube
Münster: UNRAST Verlag, 2008 (Klassiker der Sozialrevolte; 3), 2. Aufl., Broschur, 159 Seiten. ISBN: 978-3897719002

Anarchismus
Von Voltairine de Cleyre
Herausgegeben von Jochen Knoblauch. Übersetzung von Reinhold Straub; mit einer Vorbemerkung des Übersetzers.
Hilterfingen: Edition Anares Bern. 2001 (Espero-Sonderheft; 7). Klammerheftung, 36 Seiten. ISBN: 978-3905052688.

Das Gespenst des Individualismus
Von Antonio Cho
Herausgegeben von Jochen Knoblauch. Hilterfingen: Edition Anares Bern. 2002 (Espero-Sonderheft; 9). Klammerheftung, 24 Seiten. ISBN: 978-3905052701.

Jean Améry - P-R-A-U-S-T
oder: Der Letalfaktor
Von Harry Rosina
Herausgegeben von Jochen Knoblauch.
Bern: Edition Anares, o.J. [ca. 1998] (Espero-Sonderheft; 5). Kartoniert, 60 Seiten. ISBN: 978-3905052640.

Der Humbug der Wahlen
Von Erich Mühsam. Mit einem Vorwort und Anmerkungen von Jochen Knoblauch.
Berlin: Verlag Klaus Guhl, 1998, Broschur, 56 Seiten. ISBN: 978-3882201574.