Für die schnelle Titelsuche geben Sie einen Suchbegriff (z.B. ein Wort aus dem Titel) ein.
Schmück, Jochen *
Jochen Schmück, geb. 1953 in Frankfurt/Oder, lebt in Potsdam. Nach einer Lehre als Kupferdrucker war er in verschiedenen Berufen tätig, u.a. als Rangierarbeiter und Altenpflegehelfer. Erlangung des Abiturs auf dem 2. Bildungsweg, danach Studium der Kommunikationswissenschaften, Geschichte und Politologie an der Freien Universität Berlin. Verleger und Herausgeber von Veröffentlichungen des Libertad Verlages. Mitbegründer des Forschungs- und Dokumentationsprojektes "Datenbank des deutschsprachigen Anarchismus (DadA)", Initiator des neuen DadAWeb und Mitbegründer des Lexikons der Anarchie im Internet. Jochen Schmück wurde für seine verlegerische Arbeit von der Erich-Mühsam-Gesellschaft gemeinsam mit Andreas W. Hohman von der Edition AV mit dem Erich-Mühsam-Preis 2013 ausgezeichnet.
- Jochen Schmück: Anarchie, Anarchist und Anarchismus, in: Lexikon der Anarchie.
- Jochen Schmück: Wilhelm Marr, in Lexikon der Anarchie (Werkfassung)

espero - Nr. 8

espero - Nr. 7

espero - Nr. 6

Geschichte der Anarchie (Werkausgabe), Band 3
Anarchisten und Sozial-Revolutionäre
Die historische Entwicklung in den Jahren 1880-1886
Von Max Nettlau. Herausgegeben und mit einer editorialen Notiz von Jochen Schmück.
Potsdam: Libertad Verlag, 2022 (= Archiv für Sozial- und Kulturgeschichte; 12). Hardcover (Fadenheftung), 496 Seiten. ISBN 978-3922226314. Überarb., korrigierter u. erweiterter Neudruck nach der Originalausgabe: Berlin: Verlag „Der Syndikalist“. Fritz Kater, 1931. Mit einer Editorischen Notiz zur multimedialen Werkausgabe sowie einem neu erstellten Register der Personen und Periodika. - Jetzt lieferbar!

Geschichte der Anarchie (Werkausgabe), Band 2
Der Vorfrühling der Anarchie
Ihre historische Entwicklung von den Anfängen bis zum Jahre 1864
Von Max Nettlau. Herausgegeben und mit einer Einleitung von Jochen Schmück.
Potsdam: Libertad Verlag, 2019 (= Archiv für Sozial- und Kulturgeschichte; 9). Hardcover (Fadenheftung), 336 Seiten. ISBN 978-3922226291.
Überarb., korrigierter u. erweiterter Neudruck nach der Originalausgabe: Berlin: Verlag „Der Syndikalist“. Fritz Kater, 1925. Mit einer Editorischen Notiz zur multimedialen Werkausgabe, einem einleitenden Text Max Nettlau und die Geschichte der Anarchie des Herausgabers sowie einem neu erstellten Register der Personen und Periodika. - Jetzt lieferbar!

Geschichte der Anarchie (Werkausgabe), Band 1
Der Vorfrühling der Anarchie
Ihre historische Entwicklung von den Anfängen bis zum Jahre 1864
Von Max Nettlau. Herausgegeben und mit einer Einleitung von Jochen Schmück.
Potsdam: Libertad Verlag, 2019 (= Archiv für Sozial- und Kulturgeschichte; 9). Hardcover (Fadenheftung), 336 Seiten. ISBN 978-3922226291.
Überarb., korrigierter u. erweiterter Neudruck nach der Originalausgabe: Berlin: Verlag „Der Syndikalist“. Fritz Kater, 1925. Mit einer Editorischen Notiz zur multimedialen Werkausgabe, einem einleitenden Text Max Nettlau und die Geschichte der Anarchie des Herausgabers sowie einem neu erstellten Register der Personen und Periodika. Siehe auch den digitalen Prospekt zum Buch!

espero - Nr. 5

espero - Nr. 4

espero - Nr. 3

espero - Nr. 2

espero - Nr. 1

espero - Nr. 0

Betrifft: Anarchismus
Leitfaden in die Herrschaftslosigkeit
Von Nicolas Walter und einem biografischen Nachwort von Natasha Walter. Herausgegeben, neu aus dem Englischen übersetzt, mit einem Geleitwort, Anmerkungen und einer kommentierten Anarchismus-Bibliografie versehen von Jochen Schmück.
Potsdam: Libertad Verlag, 2018 (3. aus d. Engl. neu übersetzte und erweiterte Ausgabe). Paperback, 200 Seiten, ISBN: 978-3922226284.

Anarchismus Hoch 2
Soziale Bewegung, Utopie, Realität, Zukunft
Interviews und Gespräche
Herausgegeben von Bernd Drücke
Berlin: Karin Kramer Verlag, 2014. Paperback, 240 Seiten. ISBN: 978-3879563753. Jetzt lieferbar!
Marx und Bakunin
Ein Beitrag zur Geschichte der Internationalen Arbeiterassoziation
Von Fritz Brupbacher. Herausgegeben von Jochen Schmück, Einleitung von Philippe Kellermann.
Potsdam: Libertad, 2013 (= Archiv für Sozial- und Kulturgeschichte; 8). Überarb. und erweiterter Neudruck nach der 1922 im Verlag der Wochenschrift "DIE AKTION" (Franz Pfemfert) erschienenen Ausgabe. Hardcover, 300 Seiten. ISBN: 978-3922226253. Im Buchhandel vergriffen – nur noch wenige Exemplare der Restauflage!

Anarchie ist Gesetz und Freiheit ohne Gewalt
Uwe Timm zum 60. Geburtstag
Von Wolfram Beyer u. a.
Berlin: OPPO-Verlag, 1992. 128 Seiten. ISBN 978-3926880062.

Frauen in der Spanischen Revolution 1936-1939
Herausgegeben und bearbeitet von Cornelia Krasser und Jochen Schmück
Berlin: Libertad Verlag, 1986, 2. überarb. Aufl., Paperback, 112 Seiten. ISBN: 978-3922226277. Auf 50 Expl. limitierte Sonderedition. Nur noch wenige Exemplare der Restauflage!

Völker ohne Regierung
Eine Anthropologie der Anarchie
Von Harold Barclay
Herausgegeben und aus dem Anglo-Kanadischen übersetzt von Jochen Schmück.
Berlin: Libertad Verlag, 1985 (= Edition Schwarze Kirschen; 6). 320 Seiten, zahlr. Abb. ISBN 978-3922226109

Leuchtfeuer in der Karibik
Eine libertäre Betrachtung der kubanischen Revolution
Von Sam Dolgoff
Herausgegeben und aus dem Amerikanischen übersetzt von Jochen Schmück.
Berlin: Libertad Verlag, 1983 (= Edition Schwarze Kirschen; 4). 316 Seiten. ISBN 978-3922226079

Ein Dialog über Sozialismus und Anarchismus
Von Maurice Cranston. Mit einem Nachtrag von Bertrand Russel: Sozialismus und Anarchismus.
Herausgegeben und aus dem Englischen übersetzt von Jochen Schmück.
Berlin: Libertad Verlag, 1979 (= Edition Schwarze Kirschen; 2). 128 Seiten. ISBN 978-3922226055

Voraussetzungen des Anarchismus
Voraussetzungen des Anarchismus
Hrsg. von Hans Jürgen Degen
Berlin: OPPO-Verlag, 1977. 115 Seiten. ISBN 978-3926880093

Die unsichtbare Front
Bericht über die illegale Arbeit in Deutschland (1937)
Von Rudolf Berner (Autor), Andreas G. Graf (Hrsg.) und Dieter Nelles (Hrsg.)
Hrsg. von Jochen Schmück.
Berlin: Libertad, 1997 (= Archiv für Sozial- und Kulturgeschichte; 7). Gebundene Ausgabe: 158 Seiten, zahlr. Abb. ISBN: 978-3922226239.

Johann Most
Das Leben eines Rebellen
Von Rudolf Rocker
Hrsg. von Jochen Schmück, Bibliographie von Heiner Becker und Jochen Schmück.
Berlin: Libertad 1994 (= Archiv für Sozial- und Kulturgeschichte; 6). Erweiterter Reprint der Originalausgabe (Berlin 1924/1925); Vorwort von Alexander Berkman; Auswahlbibliographie; Bilddokumentation. Gebundene Ausgabe: 496, XVI Seiten, Hardcover u. Lesebändchen. Abb. ISBN 978-3922226222

Freiheit und Brot
Die Freie Arbeiter-Union Deutschlands. Eine Studie zur Geschichte des Anarchosyndikalismus
von Hartmut Rübner
Hrsg. von Jochen Schmück.
Berlin: Libertad 1994 (= Archiv für Sozial- und Kulturgeschichte; 5). Gebundene Ausgabe: 317 Seiten, zahlr. Abb. ISBN 978-3922226215.

Michail A. Bakunin (1814-1876)
Bibliographie der Primär- und Sekundärliteratur in deutscher Sprache
von Wolfgang Eckhardt
Hrsg. von Jochen Schmück, Nachwort von Bernd Kramer.
Berlin: Libertad 1990 (= Archiv für Sozial- und Kulturgeschichte; 4). Gebundene Ausgabe: 127 Seiten, ISBN 978-3922226208.

Weder Kapitalismus noch Kommunismus
Silvio Gesell und das libertäre Modell der Freiwirtschaft
Von Gerhard Senft
Hrsg. von Jochen Schmück.
Berlin: Libertad 1990 (= Archiv für Sozial- und Kulturgeschichte; 3). Gebundene Ausgabe: 268 Seiten, ISBN 978-3922226147

Der Staat
Eine soziologische Studie
Von Franz Oppenheimer
Hrsg. von Jochen Schmück, Nachwort von Hans-Jürgen Degen.
Berlin: Libertad 1990 (= Archiv für Sozial- und Kulturgeschichte; 2). Gebundene Ausgabe: 160 Seiten, ISBN 978-3922226123

Der Anarchismus
Eine ideengeschichtliche Darstellung seiner klassischen Strömungen
Von Paul Eltzbacher
Hrsg. von Jochen Schmück.
Berlin: Libertad, 1987 (= Archiv für Sozial- und Kulturgeschichte; 1). Gebundene Ausgabe: 305 Seiten, ISBN: 978-3922226116.

Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit; Bd.12
Hrsg. von Wolfgang Braunschädel und Johannes Materna.
Bochum: Germinal Verlag, 1992. Broschur. 282 Seiten. ISBN 978-3886634125