Für die schnelle Titelsuche geben Sie einen Suchbegriff (z.B. ein Wort aus dem Titel) ein.
Jung, Franz
Franz Jung, 1888 in Neiße, Oberschlesien, geboren. Börsenjournalist, Bohémien, Expressionist, Wirtschaftsanalytiker und revolutionärer Aktivist. Mitarbeiter der Aktion von Franz Pfemfert und des Malik-Verlags; Autor von expressionistischen und sozialkritischen Romanen und Erzählungen, schreibt für Piscator Theaterstücke. Mitinitiator der Dada-Bewegung, Teilnahme an den revolutionären Kämpfen nach 1918 und an der Entführung eines Schiffes nach Rußland. In der frühen Sowjetunion als Organisator der Hungerhilfe sowie im Wirtschaftssektor tätig. Nach 1933 von den Nazis verhaftet, illegale Tätigkeit in Genf, Wien und Budapest. 1944 Flucht nach Italien. 1947 Emigration in die USA, arbeitet in New York und San Francisco als Wirtschaftsjournalist. Ende der fünfziger Jahre Rückkehr nach Europa. 1961 erscheint erstmalig seine Autobiographie. Jung stirbt 1963 in Stuttgart. (Quelle: Edition Nautilus, Autorenprofil)
DadAWeb-Link:

espero - Nr. 6

Das Trottelbuch
Von Franz Jung
Hamburg : Edition Nautilus, 2013. Gebunden mit Schutzumschlag, 96 Seiten, ISBN 978-3864381362

Die Verzauberten
Mit Erstdrucken aus dem Nachlass
Von Emil Szittya. Herausgegeben und einem Nachwort von Walter Fähnders.
Berlin: BasisDruck Verlag, 2000 (= PAMPHLETE; 1). Originalausgabe. Softcover, 112 Seiten, Abbildungen. ISBN 978-3861631019

Der Weg nach unten
Aufzeichnungen aus einer großen Zeit
Von Franz Jung
Hamburg: Edition Nautilus, 2013 (März). Neuauflage, Broschur, 440 Seiten. ISBN 978-3894017774 .

Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit; Bd.16
Hrsg. von Wolfgang Braunschädel und Johannes Materna.
Bochum: Germinal Verlag, 2001. Broschur. 876 Seiten. ISBN 978-3886634163