Für die schnelle Titelsuche geben Sie einen Suchbegriff (z.B. ein Wort aus dem Titel) ein.
Feyerabend, Paul

Bekannt wurde Feyerabend durch seine anarchistische Wissenschaftstheorie, derzufolge sich keine universellen und ahistorischen wissenschaftlichen Methoden formulieren lassen. Produktive Wissenschaft muss nach Feyerabend vielmehr ihre Methoden nach Belieben einführen, verändern, und verwerfen dürfen. Das Fehlen allgemeiner Bewertungsmaßstäbe, mit denen sich die verschiedenen wissenschaftlichen Methoden oder Traditionen bewerten ließen, führt Feyerabend zu einem philosophischen Relativismus, nach dem keine Theorie allgemein wahr oder falsch ist.

Philosophischer Anarchismus oder anarchistische Philosophie?
Zum anarchistischen Gehalt der Philosophie Paul Feyerabends
Von Simon Rettenmaier
Marburg: Büchner-Verlag, 2019. Kartoniert, 166 Seiten. ISBN: 978-396317165.

Satyricon
Essays und Interviews
von Hans Peter Duerr
Berlin: Karin Kramer Verlag, 1987. Paperback, 155 Seiten. ISBN: 978-3879561001.

Unter dem Pflaster liegt der Strand - Gesamtedition
Gesamtedition aller in der Buchreihe "Unter dem Pflaster liegt der Strand" im Karin Kramer Verlag, Berlin von 1974 bis 2013 erschienen 16 Bände jeweils in der letzten vom Verlag aufgelegten Ausgabe. Insgesamt 3140 Seiten, überwiegend als Neu-Exemplar aus der Restauflage des Verlages bzw. wie neu. Alle Bände verfügen über zahlreiche Abbildungen. Plus separates und nur in diesem Angebot erhältliches Gesamtinhaltsverzeichnis.

Wider den Methodenzwang
Von Paul Feyerabend. Übers. von Hermann Vetter
Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1986. Broschur, 432 Seiten. ISBN 978-3518281970.