Für die schnelle Titelsuche geben Sie einen Suchbegriff (z.B. ein Wort aus dem Titel) ein.
Malatesta, Errico
Errico Malatesta, geb.: 14. Dezember 1853, Santa Maria Capua Vetere (Kleinstadt, ca. 30 km nördlich von Neapel); gest.: 22. Juli 1932, Rom. Italienischer Anarchist.
Malatesta war über sechzig Jahre lang praktisch und theoretisch für die anarchistische Bewegung tätig und ist dabei seinen Idealen stets treu geblieben. Er hatte einen großen Einfluss auf die Bewegung in Italien, wirkte aber auch in vielen anderen Ländern, z.B. England, Frankreich, Argentinien, USA. Auch die internationale Diskussion u.a. die Kongresse in St. Imier (September 1872), Bern (Oktober 1876), London (Juli 1881), London (Juli/August 1896) und Amsterdam (August 1907) – prägte Malatesta entscheidend mit.
Malatesta wird häufig nur als revolutionärer Aktionist und Agitator charakterisiert, die Originalität und Qualität seiner Ideen und Schriften wird dabei jedoch übersehen. Er hat unzählige Beiträge für eigene und fremde, italienische und ausländische Zeitungen, sowie einige Broschüren geschrieben. Malatesta blieb dabei niemals stehen, sondern hat seine Gedanken und Ideen ständig fortentwickelt und aktualisiert. Einiges aus diesen Schriften mag veraltet sein, vieles lässt sich auch heute noch mit Gewinn lesen.
Werke (Auswahl)
- Unter Landarbeitern, Florenz 1884 (deutsch:. Berlin 1923, Meppen 1976)
- In Wahlzeiten, London 1890 (deutsch: Berlin 1924, Meppen 1976
- Anarchie, London 1891 (deutsch: Berlin (West) 1975)
- Anarchists have forgotten their principles (1914), in: The Raven Nr. 20, 1992
- Pro-government anarchists (1916), in: The Raven Nr. 20, 1992
- Pagine di lotta quotidiana (Blätter aus dem Tageskampf), Buenos Aires 1921 (deutsch in: Gesammelte Schriften, Bd. 1, 1977)
- Gesammelte Schriften, Bd. l, Berlin (West) 1977
- Gesammelte Schriften, Bd. 2, Berlin (West) 1980
- Anarchismus und Gewalt, Bern 1987
DadAWeb-Link:

espero - Nr. 8

Der Anarchismus
Kritische Geschichte der anarchistischen Theorie
Von E. V. Zenker
Reprint der Originalausgabe: Jena 1895. - Berlin: Libertad Verlag (Gebrüder Schmück), 1979. - XIII + 258 S. Bemerk.: im Anhang: Literaturverzeichnis, Personenregister, ISBN: 3-922226-09-4
[Aus Restauflage des Verlages, Umschlag partiell fehlfarbig, sonst tadellos und unbenutzt.

Stell dir vor, es sind Wahlen - und keiner geht hin!
Anarchismus und Parlamentarismus
Ergebnisse des 5. Symposiums der Pierre-Ramus-Gesellschaft, Wien 2006
Herausgegeben von der Pierre-Ramus-Gesellschaft
Wien: Verlag Monte Verita, 2006. Broschiert, 85 Seiten. ISBN: 978-3900434786.

Ne znam - Zeitschrift für Anarchismusforschung, Nr. 10
Nummer 10 | Herbst 2020
Herausgegeben von Philippe Kellermann
Lich: Verlag Edition AV, 2020. Broschur, 234 Seiten. ISBN: 978-3868412703.

Anarchistische Interventionen
Ausgewählte Schriften (1892-1931)
Von Errico Malatesta.
Münster: Unrast Verlag, 2014 (Klassiker der Sozialrevolte; Bd. 23). Broschur, 244 Seiten. ISBN: 978-3897719217.

Ungeschriebene Autobiografie
Von Errico Malatesta. Herausgegeben von Piero Brunello und Pietro Di Paola. Aus dem Italienischen von Egon Günther.
Hamburg: Edition Nautilus, 2009. Deutsche Erstausgabe. Broschur, 224 Seiten, mit 9 S-W-Abbildungen. ISBN 978-3894015947. Buch des Jahres 2009 - Bibliothek der Freien, Berlin.

Je mehr Gewalt, desto weniger Revolution - Bd. 2
Herausgegeben und mit einer Einleitung von der Arbeitsgruppe Anarchismus und Gewaltfreiheit.
Nettersheim: Verlag Graswurzelrevolution, 2021. Kartoniert, 202 Seiten. ISBN 978-3939045410.

Die Bonnot-Bande
Von Richard Parry
Mit einem Essay von Errico Malatesta. Aus dem Englischen von Osama Gobara
bahoe books. Wien 2017 (erweiterte Neuauflage), Broschur, 199 Seiten, ISBN 978-3903022447.

Anarchismus - Theorie, Kritik, Utopie
Herausgegeben von Achim von Borries und Ingeborg Weber-Brandies
Nettersheim: Verlag Graswurzelrevolution, 2007. Bearb. Neuauflage. Broschur, 425 Seiten. ISBN 978-3-939045-00-7

Geschichte der Anarchie (Werkausgabe), Band 2
Der Vorfrühling der Anarchie
Ihre historische Entwicklung von den Anfängen bis zum Jahre 1864
Von Max Nettlau. Herausgegeben und mit einer Einleitung von Jochen Schmück.
Potsdam: Libertad Verlag, 2019 (= Archiv für Sozial- und Kulturgeschichte; 9). Hardcover (Fadenheftung), 336 Seiten. ISBN 978-3922226291.
Überarb., korrigierter u. erweiterter Neudruck nach der Originalausgabe: Berlin: Verlag „Der Syndikalist“. Fritz Kater, 1925. Mit einer Editorischen Notiz zur multimedialen Werkausgabe, einem einleitenden Text Max Nettlau und die Geschichte der Anarchie des Herausgabers sowie einem neu erstellten Register der Personen und Periodika. - Jetzt lieferbar!

Geschichte der Anarchie (Werkausgabe), Band 3
Anarchisten und Sozial-Revolutionäre
Die historische Entwicklung in den Jahren 1880-1886
Von Max Nettlau. Herausgegeben und mit einer editorialen Notiz von Jochen Schmück.
Potsdam: Libertad Verlag, 2022 (= Archiv für Sozial- und Kulturgeschichte; 12). Hardcover (Fadenheftung), 496 Seiten. ISBN 978-3922226314. Überarb., korrigierter u. erweiterter Neudruck nach der Originalausgabe: Berlin: Verlag „Der Syndikalist“. Fritz Kater, 1931. Mit einer Editorischen Notiz zur multimedialen Werkausgabe sowie einem neu erstellten Register der Personen und Periodika. - Jetzt lieferbar!