Für die schnelle Titelsuche geben Sie einen Suchbegriff (z.B. ein Wort aus dem Titel) ein.
Godwin, William
William Godwin (geb. 3. März 1756 in Wisbech, Cambridgeshire, gest. 7. April 1836) war ein englischer Schriftsteller und Sozialphilosoph.
1793 veröffentlichte Godwin, der sich bereits als Schriftsteller der englischen Romantik einen Namen gemacht hatte, sein Werk "Enquiry Concerning Political Justice, and its Influence on General Virtue and Happiness". Die seinerzeit von der kritischen Intelligenz auch in Deutschland beachtete Arbeit, die Godwins Ruhm als Philosoph des englischen Radikalismus begründete, kann als eines der frühen Werke des "klassischen" Anarchismus betrachtet werden. Und zwar nicht etwa, weil Godwin in seiner Untersuchung den Begriff Anarchie positiv definierte - denn dies tat er nicht -, sondern weil er in ihr wesentliche theoretische Positionen des späteren politischen Anarchismus formulierte.
Es ist eine Ironie des Schicksals, daß sein realer Einfluß auf die entstehende anarchistische Bewegung des 19. Jahrhunderts äußerst gering blieb. Diese wurde eher von den Theorien Proudhons und Bakunins geprägt. Es ist dem Begründer des kommunistischen Anarchismus, Pjotr Kropotkin, zu verdanken, daß Godwin und seine Theorien für den modernen Anarchismus „wiederentdeckt“ wurden.
DadAWeb-Link:

espero - Nr. 7

Anarchisten als Pädagogen
Von Ulrich Klemm
Lich: Verlag Edition AV, 2002. Broschur, 120 Seiten. ISBN: 978-3936049053.

Anarchismus
Eine Einführung
Von Hans Jürgen Degen und Jochen Knoblauch
Stuttgart: Schmetterling Verlag, 2008 (3. Aufl.). 216 Seiten, Broschiert, ISBN 978-3896575906.

Nur die Phantasielosen flüchten in die Realität
Anarchistisches Ja(hr)buch I
Berlin: Karin Kramer Verlag, 1983. Paperback, 165 Seiten, zahlr. Illustrationen. ISBN 38795615247. Gebraucht. Guter Zustand.

Die politische Theorie des Anarchismus
Von April Carter. Aus d. Englischen von Christoph Geist.
Berlin: OPPO-Verlag, 1988. 125 Seiten. ISBN 978-3926880000. Zur Zeit vergriffen!

Anarchismus
Zur Geschichte und Idee der herrschaftsfreien Gesellschaft
Herausgegeben von Hans Diefenbacher
Darmstadt: Primus Verlag (Lizenzausgabe), 1996. Hardcover, 229 Seiten. ISBN-13: 978-3534129959. Gebraucht: gut erhalten.

Bildung ohne Zwang
Texte zur Geschichte der anarchistischen Pädagogik
Herausgegeben von Ulrich Klemm
Lich: Verlag Edition AV, 2010. Broschur, 275 Seiten. ISBN: 978-3868410372.

Gewaltfreier Anarchismus
Von Sebastian Kalicha. Illustrationen von Daniel Grunewald
Nettersheim: Verlag Graswurzelrevolution, 2017. Kartoniert, 278 Seiten, 65 Abbildungen, ISBN 978-3939045304.

Caleb Williams oder Die Dinge wie sie sind
Historischer Roman
Von William Godwin. Übersetzt aus dem Englischen und mit einer Vorrede von Rudolf Rocker sowie einem Nachwort von Jürgen Mümken.
Lich: Edition AV, 2007. 379 Seiten, Paperback. ISBN: 978-3-936049-86-2.

Anarchismus - Theorie, Kritik, Utopie
Herausgegeben von Achim von Borries und Ingeborg Weber-Brandies
Nettersheim: Verlag Graswurzelrevolution, 2007. Bearb. Neuauflage. Broschur, 425 Seiten. ISBN 978-3-939045-00-7

Der Anarchismus
Eine ideengeschichtliche Darstellung seiner klassischen Strömungen
Von Paul Eltzbacher
Hrsg. von Jochen Schmück.
Berlin: Libertad, 1987 (= Archiv für Sozial- und Kulturgeschichte; 1). Gebundene Ausgabe: 305 Seiten, ISBN: 978-3922226116.

Ramus: Gesammelte Werke, Band 1
Biographische Skizzen.
Von Pierre Ramus. Herausgegeben von Gerhard Senft
Wien: Verlag Monte Verita, 2017. Paperback, 284 Seiten. ISBN: 978-3900434915.

Anarchismus und Literatur in England
Von der Französischen Revolution bis zum Ersten Weltkrieg
Von Raimund Schäffner
Heidelberg: Universitätsverlag Winter GmbH, 1997 (= Anglistische Forschungen;248). Hardcover, XII, 578 Seiten.ISBN: 978-3825305154