Für die schnelle Titelsuche geben Sie einen Suchbegriff (z.B. ein Wort aus dem Titel) ein.
Blankertz, Stefan *
Stefan Blankertz, geb. 1956, promoviert in Soziologie, habilitiert in Pädagogik, ist ein bekannter liberärer Autor und Aktivist. Er übersetzte Ende der 1970er/Anfang der 1980er Jahre einige Texte von Paul Goodman (einem der Begründer der Gestalttherapie) ins Deutsche und verfasste libertär orientierte Bücher und Aufsätze. Außerdem schrieb Blankertz eine Reihe historischer Kriminalromane, die im Mittelalter spielen.
Blankertz lehrte als Dozent am "Kölner Gestaltinstitut/Gik" und leitete gemeinsam mit seiner Frau das Institut Pro Change für Managementtraining und Marketingstrategie. Seit 2010 lebt Stefan Blankertz in Berlin. Weitere Information zu Stefan Blankertz finden sich auf seiner Homepage.
Ausgewählte Werke
- Gestalt begreifen. Ein Arbeitsbuch zur Theorie der Gestalttherapie, Wuppertal 2003
- Kritische Einführung in die Ökonomie des Sozialstaates. Mai 2005
- Kritischer Pragmatismus: zur Soziologie Paul Goodmans. Wetzlar 1983 (Dissertation)
- Legitimität und Praxis. Öffentliche Erziehung als pädagogisches, soziales und ethisches Problem. Wetzlar: Büchse der Pandora 1989 (Habil.-Schrift)
- Das libertäre Manifest. Über den Widerspruch zwischen Staat und Wohlstand. Grevenbroich 2001 (online als E-Book).
- [Gemeinsam mit Paul Goodman] Staatlichkeitswahn. Wetzlar 1980.
- Die Therapie der Gesellschaft. Perspektiven zur Jahrtausendwende, Wuppertal 1998
- Wenn der Chef das Problem ist. 2., erweiterte Auflage Wuppertal 2005
DadAWeb-Links:

Philosophischer Anarchismus oder anarchistische Philosophie?
Zum anarchistischen Gehalt der Philosophie Paul Feyerabends
Von Simon Rettenmaier
Marburg: Büchner-Verlag, 2019. Kartoniert, 166 Seiten. ISBN: 978-396317165.

Gestalt begreifen
Ein Arbeitsbuch zur Theorie der Gestalttherapie
Von Stefan Blankertz
Herausgegeben von Anke Doubrawa und Erhard Doubrawa.
Wuppertal: Peter Hammer Verlag; 2011 (4. aktualisierte und erweiterte Ausgabe). Broschur, 175 Seiten, ISBN: 978-3779503620.

Einmischungen
Ein Reader
Von Paul Goodman. Herausgegeben, übersetzt und eingeleitet von Stefan Blankertz.
Bergisch-Gladbach: EHP Verlag (= Edition Humanistische Psychologie), 2011. Broschur, 208 Seiten. ISBN: 978-3897970748.

Anarchie ist Gesetz und Freiheit ohne Gewalt
Uwe Timm zum 60. Geburtstag
Von Wolfram Beyer u. a.
Berlin: OPPO-Verlag, 1992. 128 Seiten. ISBN 978-3926880062.

Communitas
Lebensformen und Lebensmöglichkeiten menschlicher Gemeinschaften
Von Paul Goodman und Percival Goodman. Übersetzt und mit einer biographischen Skizze von Stefan Blankertz. Einleitung von Hartmut v. Hentig, Geleitwort Ivan Illich.
Bergisch-Gladbach: EHP Verlag (= Edition Humanistische Psychologie), 1994. Hardcover, 300 Seiten. ISBN: 978-3926176592.

Die Schule von Jasnaja Poljana
Von Leo N. Tolstoj. Herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Stefan Blankertz.
Wetzlar: Büchse d. Pandora, 1980, 2. Auflage (= Bibliothek der Schulkritiker, Bd. 1), Gebunden, 160 Seiten. ISBN: 978-3881780032. .

Staatlichkeitswahn
Von Stefan Blankertz und Paul Goodman
Wetzlar: Büchse der Pandora, 1980. Paperback, 160 Seiten, ISBN: 978-3881780339

Kritischer Pragmatismus
Zur Soziologie Paul Goodmans
Von Stefan Blankertz
Wetzlar: Verlag Büchse der Pandora, 1983. Broschur, 160 Seiten. ISBN-10: 3881780548. Gebraucht: Gut erhalten.

Unter dem Pflaster liegt der Strand - Gesamtedition
Gesamtedition aller in der Buchreihe "Unter dem Pflaster liegt der Strand" im Karin Kramer Verlag, Berlin von 1974 bis 2013 erschienen 16 Bände jeweils in der letzten vom Verlag aufgelegten Ausgabe. Insgesamt 3140 Seiten, überwiegend als Neu-Exemplar aus der Restauflage des Verlages bzw. wie neu. Alle Bände verfügen über zahlreiche Abbildungen. Plus separates und nur in diesem Angebot erhältliches Gesamtinhaltsverzeichnis.