Verlagsbuchhandlung des Libertad Verlages
Kategorien
Schnellkauf

Für die schnelle Titelsuche geben Sie einen Suchbegriff (z.B. ein Wort aus dem Titel) ein.


Erweiterte Titelsuche
Hersteller
Kundengruppe: Gast

Agnoli, Johannes

Johannes Agnoli (geb. 22.2.1925 – gest. 4.5.2003) war Professor für Politische Wissenschaft am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin. In seinen Vorlesungen formulierte er die Theorie vom „Absterben des Staates“ und auch seiner praktischen Möglichkeiten. Sein politik-kritisches Konzept war orientiert daran „alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen ist“.

Johannes Agnoli: "Man hört immer wieder, dass die Abschaffung des Staates eine Utopie sei. Meiner Einschätzung nach ist es aber der einzig realistische Weg für eine humane Zukunft." Der Anarchist Michael Bakunin war für Agnoli immer wieder ein Bezugspunkt, neben Karl Marx, seine Vorstellungen zur Anarchie zu formulieren.

Hans Jürgen Degen beschreibt Agnoli als einen exzellenten Anarchismus-Kenner und schreibt: Agnoli "interpretierte 'seinen' Marx eben 'libertär', weil der 'Marxismus' des 'Nicht-Marxisten' Marx für ihn eine freiheitliche 'Lehre' war. Agnoli wollte die Versöhnung der beiden 'autoritären Knochen' Marx und Bakunin: Er wollte die 'freiheitlichen Elemente der zersplitterten sozialistischen Emanzipationsbewegung zur Aktion bringen'. Das sollte aber keineswegs durch Verwischung der unterschiedlichen Positionen geschehen. ... Agnoli hatte einen 'starken Hang' zum Libertären. Deshalb bedauerte er die 'gesellschaftliche Impotenz' der Libertären: 'Mit einem Schuss Marx kann das vergehen'."

Quelle: Wolfram Beyer: Johannes Agnoli, in "Lexikon der Anarchie"


 

  
Zeige 1 bis 3 (von insgesamt 3 Artikeln)
Johannes Agnoli

Johannes Agnoli

Eine biografische Skizze
Von Barbara Görres Agnoli

Hamburg: Konkret Literatur Verlag, 2004. Broschur, 176 Seiten. ISBN 978-3894582333

Die Transformation der Demokratie und verwandte Schriften

Die Transformation der Demokratie und verwandte Schriften

Von Johannes Agnoli

Hamburg: Konkret Literatur Verlag, 2004. 240 Seiten, broschiert. ISBN 978-3894582326. Hamburg: Konkret Literatur Verlag, 2004. 240 Seiten, broschiert. ISBN 978-3894582326.

Die Subversive Theorie

Die Subversive Theorie

«Die Sache selbst» und ihre Geschichte
Von Johannes Agnoli

Stuttgart: Schmetterling Verlag, 2014. 230 Seiten, Kartoniert, ISBN 978-3896570666

Zeige 1 bis 3 (von insgesamt 3 Artikeln)