Der Glaube der Propheten
Prophetie und Propheten aus Sicht Martin Bubers und der Religionswissenschaft
Dokumentation der digitalen Tagung der Martin Buber-Gesellschaft
zusammengestellt und herausgegeben von Wilhelm Schwendemann, Bernd Feininger und Mechthild Ralla
Bodenburg: Verlag Edition AV, 2023. Broschur, 230 Seiten. 978-3868413052.
Beschreibung:
Martin Buber hat sich vielfach mit Gestalt und Wesen der Prophetie befasst und in seinem Buch »Der Glaube der Propheten« (1940) die Religion Israels und sein Gottesbild vom Prophetentum her entwickelt. Aber Buber hatte auch immer die gesellschaftliche Rolle und Wirksamkeit von Prophetie im Auge. »Die wahren Propheten sind die eigentlichen Realpolitiker, denn sie verkünden ihre Botschaft von der ganzen geschichtlichen Wirklichkeit aus […] Die falschen Propheten, die Illusionspolitiker, reißen mit der Macht ihres Wunsches einen Fetzen aus der geschichtlichen Wirklichkeit und weben ihn in ihre bunten Illusionen ein […] Der falsche Prophet lebt vom Traum aus und verfährt, als ob der Traum die Wirklichkeit wäre« (Buber, Falsche Propheten, 1940). Die Martin Buber-Gesellschaft hat im Januar 2022 mit einer digitalen Tagung die Impulse Bubers aufgegriffen,um ein interreligiöses Gespräch über Propheten und Prophetie zu führen. Das Buch dokumentiert die Tagungsbeiträge.
Vorwort [5]
- Hans-Joachim Werner: »Machtlos und unbeamtet« - Martin Bubers Deutung des Prophetentums [12]
- Mechthild Raila: Ein Gespräch beginnen über Prophetie [20]
- Jens-Christian Maschmeier: Paulus, die Propheten und Martin Buber [40]
- Alexander Weihs: Der Prophet aus Nazaret: Jesus als Prophetengestalt - Perspektiven der historisch-kritischen Forschung [68]
- Abdel-Hakim Ourghi: Muhammad als Mensch und Prophet - Thesen zur Prophetie als Chance für die Reform des Islam [99]
- Wilhelm Schwendemann: Prophetie, Prophetinnen in der Sicht Martin Bubers [139]
- Bernd Feininger: Martin Buber und Zarathushtra - Neues vom ältesten Propheten? [155]
- Abualwafa Mohammed: Martin Buber: eine muslimische Perspektive – Zur Bedeutung von Gespräch und Dialog im Koran und in der islamischen Mystik [195]
- Autorenprofile [224]
Die Martin Buber-Gesellschaft [228]
Diesen Artikel haben wir am 27.07.2025 in unseren Katalog aufgenommen.