Für die schnelle Titelsuche geben Sie einen Suchbegriff (z.B. ein Wort aus dem Titel) ein.
Anthropologie/Ethnologie

Die falsche Müne unserer Träume
Wert, Tausch und menschliches Handeln
Von David Graeber
Zürich: Diaphanes, 2023. 448 Seiten, Paperback. ISBN 978-3035806489.

espero - Nr. 8

espero - Nr. 6

Indigener Widerstand in Zeiten des Klimawandels Sápmi
Von Gabriel Kuhn.
Nettersheim: Verlag Graswurzelrevolution, 2024. Kartoniert, 66 Seiten. ISBN 978-3939045540.

Einen Westen hat es nie gegeben
& Fragmente einer anarchistischen Anthropologie
von David Graeber
Münster: UNAST-Verlag, 2022, Paperback, 204 Seiten, ISBN: 978-3897711938.

Als Adam grub und Eva spann
Herrschaftsfeindschaft in der Hebräischen Bibel
Von Rüdiger Haude
Berlin: Matthes & Seitz, 2023 (= Fröhliche Wissenschaft; Bd. 218), 140 Seiten, ISBN: 978-3751805742

Unherrschaft und Gegenherrschaft
Von Florian Mühlfried
Berlin: Matthes & Seitz, 2022 (= Fröhliche Wissenschaft; Bd. 205), Klappbroschur, 125 Seiten, ISBN: 978-3751805582

Fahnenflucht in die Freiheit
Wie der Staat sich seine Feinde schuf – Skizzen zur Globalgeschichte der Demokratie
Von Thomas Wagner
Berlin: Matthes & Seitz Berlin, 2022, Hardcover mit Schutzumschlag, 271 Seiten. ISBN: 978-3751803762.

espero - Nr. 3

Ne znam - Zeitschrift für Anarchismusforschung, Nr. 10
Nummer 10 | Herbst 2020
Herausgegeben von Philippe Kellermann
Lich: Verlag Edition AV, 2020. Broschur, 234 Seiten. ISBN: 978-3868412703.

Bullshit-Jobs - Vom wahren Sinn der Arbeit
Von David Graeber
Aus dem Englischen von Sebastian Vogel (Orig.: Bullshit Jobs, a Theory)
Stuttgart: Klett-Cotta, 2022 (5. Druckaufl.), 464 Seiten, Paperback. ISBN: 978-3608982459.

Die Welt sind wir
Buen Vivir und die Verteidigung von Lebensräumen in Mesoamerika
Herausgegeben von Kollektive in Aktion
Münster: Unrast Verlag, 2019 (= Studien zur globalen Gerichtigkeit; Bd. 9). Broschur, 280 Seiten. ISBN: 978-3897710757.

Staatsfeinde
Studien zur politischen Anthropologie
Von Pierre Clastres. Mit einem Nachwort von Andreas Gehrlach und Morten Paul
Konstanz: Konstanz University Press, 2020. Gebunden, 206 Seiten. ISBN 978-3835391215.

Herrschaftsfreie Institutionen
Von Rüdiger Haude und Thomas Wagner
Nettersheim: Verlag Graswurzelrevolution, 2019. Kartoniert, 248 Seiten, 12 Abb. ISBN 978-3939045373.

Politik der Gabe
Von Frank Adloff
Hamburg: Edition Nautilus, 2018 (Nautilus Flugschrif ). Broschur, 320 Seiten. 978-3960540915.

Kanadischer Sommer
Zu Gast bei den Irokesen uund Delaware
Von Renate Sattler
Lich: Verlag Edition AV, 2018. Broschur, 160 Seiten. 978-3868411959.

Was für Lebewesen sind wir?
Von Noam Chomsky. Aus dem Amerikanischen von Michael Schiffmann.
Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2016. Hardcover, 248 Seiten. ISBN: 978-3518586945.

Das Recht als Hort der Anarchie
Gesellschaften ohne Herrschaft und Staat
Von Hermann Amborn
Berlin: Matthes & Seitz Berlin, 2016 (Reihe: Fröhliche Wissenschaft). Softcover (Klappbroschur), 285 Seiten. ISBN: 978-3957572400.

Begegnungen feindlicher Brüder - Band 3
Zum Verhältnis von Anarchismus und Marxismus in der Geschichte der sozialistischen Bewegung
Herausgegeben und eingeleitet von Philippe Kellermann
Münster: Unrast Verlag, 2014. Broschur, 207 Seiten. ISBN: 978-3897715417.

Applaus dem Anarchismus
Über Autonomie, Würde, gute Arbeit und Spiel
Von James C. Scott. Aus dem Amerkanischen übersetzt von Werner Petermann
Wuppertal: Peter Hammer Verlag, 2014. Hardcover, 176 Seiten. ISBN: 978-3779504894.

Direkte Aktion
Ein Handbuch
Von David Graeber
Hamburg: Edition Nautilus, 2013. Deutsche Erstausgabe, Großformat, Broschur, 352 Seiten. ISBN 978-3894017750.

Unter dem Pflaster liegt der Strand - Band 16
Herausgegeben von Hans Peter Duerr und Bernd Kramer
Berlin: Karin Kramer Verlag, 2013. Paperback, 177 Seiten. ISBN 978-3879563739. Hinweis: Dieser Band ist auch als Tei der kompletten 16bändigen Gesamtausgabe als Sammlerausgabe erhältlich!

Schulden - Die ersten 5000 Jahre
Von David Graeber
Stuttgart: Klett-Cotta, 2021 (9. Aufl.). Gebunden, 536 Seiten. ISBN: 978-3608947670. Platz 4 auf der Spiegel-Bestsellerliste (23/2012).

Bürokratie - Die Utopie der Regeln
Von David Graeber
Stuttgart : Klett-Cotta, 2016. Gebunden, 329 Seiten. ISBN: 978-3608947526.

B. Traven: Autor - Werk - Werkgeschichte
Herausgegeben von Günter Dammann
Würzburg: Verlag: Königshausen & Neumann, 2012. Broschur, 242 Seiten. ISBN: 978-3826047978.

Gegenseitige Hilfe in der Tier- und Menschenwelt
Von Peter Kropotkin. Übersetzung von Gustav Landauer. Mit einem Vorwort von Franz M. Wuketits
Aschaffenburg: Alibri Verlag, 2021. 290 Seiten, kartoniert. ISBN 978-3865693051.

Ethik
Ursprung und Entwicklung der Sitten
Von Peter Kropotkin. Mit einem Vorwort von Michael Schmidt-Salomon.
Frankfurt: Trotzdem bei Alibri, 2013. 334 Seiten, kartoniert. ISBN 978-3865691606.

Satyricon
Essays und Interviews
von Hans Peter Duerr
Berlin: Karin Kramer Verlag, 1987. Paperback, 155 Seiten. ISBN: 978-3879561001.

Völker ohne Regierung
Eine Anthropologie der Anarchie
Von Harold Barclay
Herausgegeben und aus dem Anglo-Kanadischen übersetzt von Jochen Schmück.
Berlin: Libertad Verlag, 1985 (= Edition Schwarze Kirschen; 6). 320 Seiten, zahlr. Abb. ISBN 978-3922226109

Regulierte Anarchie
Untersuchungen zum Fehlen und zur Entstehung politischer Herrschaft in segmentären Gesellschaften Afrikas
Von Christian Sigrist
Münster: LIT-Verlag, 2005 (= Kulturelle Identität und politische Selbstbestimmung in der Weltgesellschaft; 12), 4., erw. Aufl. [Ausgabe: 2010] 295 Seiten, Paperback, ISBN 978-3825835132. Neu-Exemplar.

Irokesen und Demokratie
Ein Beitrag zur Soziologie interkultureller Kommunikation
Von Thomas Wagner
Münster: LIT-Verlag, 2004. 398 Seiten, mit Abb., Paperback. ISBN: 978-3825868451.

Unter dem Jolly Roger
Piraten im Goldenen Zeitalter
Von Gabriel Kuhn
Berlin: Assoziation A, 2010. Broschur, 232 Seiten. ISBN 978-3862414000

Archäologie der Gewalt
Von Pierre Clastres. Übersetzt von Marc Blankenburg.
Zürich-Berlin: Diaphanes, 2008 (= TransPositionen). 124 Seiten, Paperback. ISBN 978-3037340172

Anarchie ist die Mutter der Ordnung
Alternativkultur und Tradition in Polen
Von Alexandra Schwell
Münster: LIT-Verlag, 2005 (= Berliner Ethnographische Studien. Kulturwissenschaftlich-ethnologische Untersuchungen zu Alltagsgeschichte, Alltagskultur und Alltagswelten; Bd. 7). 144 Seiten, Broschur. ISBN 978-3825883935

In den Bergen der Kopfjäger (Hardcover)
Indiens wilder Nordosten.
von Peter van Ham
München: Frederking & Thaler, 2006. Hardvover mit Umschlag, 253 Seiten, zahlr. Illustrationen. Preisrediziertes Neu-Exemplar aus der Restauflage.

Die fremde Welt der Kwakiutl
Indianische Mythen der Nord-Westküste Kanadas
Hrsg. von Franz Boas und George Hunt. Übers. und eingeleitet von Harro Strehlow
Berlin: Verlag Clemens Zerling, 1994 (= Reihe Documenta ethnographica; Bd.6). 1. Aufl., 298 Seiten. Broschiert. ISBN 978-3884680575. Verlagsfrisches Neu-Expl. der Restauflage.

Carl Einstein im Exil
Kunst und Politik in der 1930er Jahren
Hrsg. von Marianne Kröger und Hubert Roland
München: Verlag: Wilhelm Fink, 2007. Broschiert, 288 Seiten. ISBN: 978-3770545650.

Das glücklichste Volk
Sieben Jahre bei den Pirahã-Indianern am Amazonas
Von Daniel Everett
Aus dem Engl. von Sebastian Vogel.
München: Deutsche Verlags-Anstalt, 2010. Gebundene Ausgabe, 416 Seiten, zahlr. Abb. ISBN 978-3421043078 [Gebraucht: Wie neu: Offensichtlich ungelesen, der Originalladenpreis ist: 24,95€].

Die Gabe
Form und Funktion des Austauschs in archaischen Gesellschaften
Von Marcel Mauss. Mit einem Vorw. von E. E. Evans-Pritchard. Übers. von Eva Moldenhauer
Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1990 [8. Aufl.] Broschur, 208 Seiten. ISBN 978-3-518-28343-1

Traurige Tropen
Von Claude Lévi-Strauss. Übers. von Eva Moldenhauer.
Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1978. Broschur, 424 Seiten, mit einem Bildteil. ISBN: 978-3518278406.

Staatlichkeitswahn
Von Stefan Blankertz und Paul Goodman
Wetzlar: Büchse der Pandora, 1980. Paperback, 160 Seiten, ISBN: 978-3881780339

Lebenserfahrung und Geistesarbeit
Simone Weil und der Anarchismus
Hrsg. von Charles Jacquier. Mit Texten von Domenico Canciani, Robert Chenavier, Charles Jacquier, Géraldi Leroy, Adriano Marchetti, Louis Mercier-Vega, Anne Roche, Patrice Rolland, Boris Souvarine, Simone Weil. Aus dem Französischen von Lou Marin, Beate Seeger und Silke Makowski.
Nettersheim: Verlag Graswurzelrevolution, 2006. Paperback, 380 Seiten. ISBN: 978-3939045045

Keine Freiheit ohne Gleichheit
Louise Michel (1830 – 1905), Anarchistin, Schriftstellerin,
Ethnologin, libertäre Pädagogin
Von Michaela Kilian
Lich: Verlag Edition AV 2008. Brosch., 245 Seiten.ISBN: 978-3936049930

Die Pygmäen
Menschenforschung im afrikanischen Regenwald
Geschichte, Evolution, Soziologie, Ökologie, Ethologie, Akkulturation, Zukunft
Von Armin Heymer
München-Leipzig: List Verlag, 1995. Gebundene Ausgabe, 538 Seiten, zahlr. Illustrationen. ISBN: 978-3471793121. Gebraucht: Gut erhaltenes Exemplar.

Kinder des Regenwaldes
Über das Leben der Lakandonen-Indianer
Von Christian Rätsch
Damstadt: Grüne Kraft, 1993, Kartoniert, 96 Seiten mit Abbildungen. ISBN: 978-3925817571.

Nur die Phantasielosen flüchten in die Realität
Anarchistisches Ja(hr)buch I
Berlin: Karin Kramer Verlag, 1983. Paperback, 165 Seiten, zahlr. Illustrationen. ISBN 38795615247. Gebraucht. Guter Zustand.