Bei den Landarbeitern von Aragon
Der freiheitliche Kommunismus in den befreiten Gebieten
Von Augustin Souchy. Zusammengestellt und herausgegeben von Wolfgang Haug, übersetzt aus der englischen Ausgabe von Bernhard Arracher
Lich: Verlag Edition AV, 2012. Broschur, 110 Seiten. ISBN 978-3868410679.
Beschreibung:
"Die Kollektivierung in Spanien war die wichtigste Umgestaltung der Eigentumsstruktur und Arbeitsorganisation der Produktion in der Geschichte. Die Kollektive waren eine Verwirklichung der Ideale und Theorien des freien und libertären Sozialismus, im Gegensatz zu den russischen Staatskolchosen und auch zum Selbstverwaltungssystem Jugoslawiens. Ich konnte das vergleichen, da ich durch all diese Länder gereist bin, um ihre Systeme zu studieren. Die spanischen Landkollektive ähnelten am ehesten den Moshov Shitufi, eine der vielen Arten von Arbeitsgemeinschaften, die in Israel als Kibbuzim bekannt sind. Während des Bürgerkriegs war die Kommunistische Partei Spaniens gegen die Kollektive, nach dem Krieg wurden sie von Franco zerstört." (Augustin Souchy)
Erinnerungen an ein anderes Spanien mit Clara Thalmann und Augustin Souchy
Mit einer ausführlichen Biblio- und Filmographie zum Spanischen Bürgerkrieg
Herausgegeben von der Medienwerkstatt Freiburg
Grafenau: Trotzdem Verlag, 1985. Kartoniert, 210 Seiten, kartoniert. ISBN 978-3922209546
Memoiren eines amerikanischen Anarchosyndikalisten
Von Sam Dolgoff
Lich: Verlag Edition AV, 2011. Broschur, 237 Seiten. ISBN: ISBN 978-3868410501.
Bürgerkrieg und Revolution in Spanien 1936-1939
Von Augustin Souchy. Mit einem Vorwort von Wolfgang Haug.
Aschaffenburg: Trotzdem bei Alibri, 2007, überarbeitete Neuausgabe. Kartoniert, 234 Seiten, ISBN: 978:3865699008