Verlagsbuchhandlung des Libertad Verlages

Ursprung der Lehre vom Nicht-Widerstehen

Ursprung der Lehre vom Nicht-Widerstehen
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
ISBN: 9783930093182
GTIN/EAN: 9783930093182
Verlage: Gandhi-Informations-Zentrum
9,80 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Artikel zur Zeit nicht auf Lager!

  Benachrichtigung bei Wiederverfügbarkeit


Ursprung der Lehre vom Nicht-Widerstehen
Über Sozialethik und Vergeltungskritik bei Leo Tolstoi
Ein Beitrag zur Bildungsphilosophie der Neuzeit

Von Christian Bartolf

Berlin: Gandhi-Informations-Zentrum, 2006. Broschur, 241 Seiten. ISBN 978-3930093182

Beschreibung:

Diese Monographie über die Sozialethik und Vergeltungskritik bei dem russischen Schriftsteller und Sozialkritiker Graf Leo Tolstoi (1828-1910) beschreibt sehr genau die Traditionslinie des gewaltfreien Widerstands, der gewaltfreien Nicht-Zusammenarbeit oder Non-Kooperation, die durch Thoreau und Tolstoi, Gandhi und King zum ethischen Prinzip politischen, sozialen und wirtschaftlichen Handelns erhoben wurde.

Am Nekrolog von Kurt Eisner über Leo Tolstoi aus dem Jahr 1910 wird deutlich gemacht, warum wir unsere Kategorien kommunikativen und öffentlichen Handelns angesichts der Botschaft und des Vermächtnisses dieser Traditionslinie neu bestimmen können.

Leo Tolstoi bleibt für uns der "letzte Ahne" (Canetti), der öffentliches Engagement und pazifistische Grundsätze theoretisch und praktisch zu verbinden wusste.

Kurze Darlegung des Inhalts [4]

A) Erkenntniskritische Einleitung (Von der philosophisch-ethischen Allegorese) [12]

1. Prolog
1.1. Leo Tolstoi und die Gestalt des Ahasver [21]
1.2. Ursprung ist das Ziel [27]
1.3. Regel der Talion und die Lehre vom Nicht-Widerstehen [35]

2. Logos und Licht (Über Erkenntnistheorie und Schöpfungslehre)
2.1. Das Nicht-Tun - Ausweg zur Wahrheit [48]
2.2. Netz des Gewissens und Konversion zur Kultur [57]
2.3. Zwischen-Zeit und Einsamkeit des Versuchs [63]
2.4. Sozialethische Lehre und christliche Anarchie [73]
2.5. Staatsdienstverweigerung - "Utopie zum Exil" [82]

3. Krisis und Kritik (Über Bildungsweg und Weisheitslehre)
3.1. Gefängniskunde und Bekenntnis [89]
3.2. Zeugen von neuem Leben [96]
3.3. Fortschritt der Bildung und das Gesetz der Geschichte [105]
3.4. Kritik der Rechtsgewalt und die Revolution der Gegenwart [120]
3.5. Endzeit und inwendige Verwandlung [127]

4. Epilog
4.1. Westlicher Abend und östlicher Morgen [136]
4.2. Korrespondenzen zum Ursprung: der Lebensweg für alle Tage [142]
4.3. Leo Tolstoi und der Erbe der Propheten [150]

B) Theologische Ausweisung (Zur mystischen Allegorese) [161]

Anmerkungen [170]
Literaturverzeichnis [215]
Addendum [229]
Kurt Eisner: Evangelium Tolstoi (1910) [239]

Diesen Artikel haben wir am 06.02.2011 in unseren Katalog aufgenommen.