Verlagsbuchhandlung des Libertad Verlages

Göttin der Anarchie

Göttin der Anarchie
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
ISBN: 978-3-96054-301-5
GTIN/EAN: 9783960543015
Verlage: Edition Nautilus
Mehr Titel von: Edition Nautilus
34,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten


Göttin der Anarchie.
Leben und Zeit von Lucy Parsons

Von Jacqueline Jones

Hamburg: Edition Nautilus, 2023, 448 Seiten u. 16 Bildseiten, ISBN: 978-3960543015,

Beschreibung:

In die Sklaverei geboren, wurde sie zur berühmtesten Schwarzen Anarchistin ihrer Zeit: Lucy Parsons (1851–1942)

Lucy Parsons, nie gehört? Nun, sie war eine der bekanntesten Anarchist*innen Amerikas, Wortführerin der US-Arbeiterbewegung, eine der radikalsten Schwarzen Frauen des späten 19. Jahrhunderts. Trotzdem ist sie hierzulande höchstens als Witwe von Albert Parsons bekannt, einem der fünf Anarchisten, die nach dem Haymarket-Aufstand von 1886 hingerichtet wurden. Dabei hat sie ihren Mann um Jahrzehnte überlebt und war so viel mehr als bloß »die Witwe«: Mitgründerin der IWW, Gewerkschafterin, Rednerin, Autorin, Herausgeberin, Briefpartnerin von Pjotr Kropotkin, Errico Malatesta, Johann Most, Emma Goldman und vielen anderen. Zu ihrem Schwarzsein hatte sie jedoch ein ambivalentes Verhältnis, die Klassenfrage stand für sie zeitlebens im Vordergrund.

Jacqueline Jones zeichnet nicht nur das fesselnde Porträt der politischen Kämpferin, unerschrockenen Revolutionärin und Zeitgenossin in all ihren Facetten und Widersprüchen. Es gelingt ihr auch, das wechselvolle Jahrhundert dieses Lebens zu erfassen sowie die verschiedenen Strömungen der Arbeiterbewegung – zwischen Reform und Revolution, zwischen Paternalismus und Propaganda der Tat – differenziert darzustellen. Ihre Biografie schlägt eine Brücke zu widerständischen politischen Bewegungen der Gegenwart.

Einleitung [9]
Teil 1: Ein andauernder Bürgerkrieg [17]
Kapitel 1: Im wilden Waco [19]
Kapitel 2: Die Blütezeit der Republikaner [43]

Teil 2: Dynamit im Gilded Age [57]
Kapitel 3: Ein lokaler Krieg [59]
Kapitel 4: Abschied von der Wahlurne [83]
Kapitel 5: Ein falscher Alarm? [109]
Kapitel 6: Die Haymarket-Affäre [131]
Kapitel 7: Bittere Früchte der Prahlerei [153]
Kapitel 8: »Die dunkle Göttin der Anarchie ergreift das Wort« [175]
Kapitel 9: Das Blut meines Mannes [195]

Teil 3: Nur Maulheldentum – oder ein heldenhafter Kampf für die Redefreiheit? [221]
Kapitel 10: Eine Witwe sucht ihren Weg [223]
Kapitel 11: Die Vielfalt im Leben und ihre Kritiker [247]
Kapitel 12: Die Hüterin der heiligen Flamme des Haymarket Square [277]
Kapitel 13: Krieg im eigenen Land, Krieg in Europa [307]

Teil 4: Der Vorhang des letzten Geheimnisses fällt [329]
Kapitel 14: Fakten und feinziselierte Theorien [331]

Epilog [359]
Danksagung [369]
Abkürzungsverzeichnis [373]
Anmerkungen [377]
Bildnachweise [417]
Register [419]

Diesen Artikel haben wir am 22.06.2025 in unseren Katalog aufgenommen.