Revolution und Konterrevolution in Katalonien
Von Carlos Semprún Maura, aus dem Französischen übersetzt von Pierre Gallissaires und Hanna Mittelstädt
Bad Salzdetfurth: Verlag Edition AV, 2024, Broschur, 336 Seiten, ISBN: 978-3868412932.
Beschreibung
Dieses Standardwerk über die soziale Revolution in Spanien, den Kampf um die Selbstverwaltung, die Bürgerkriegsstrategien und die Zerstörung der autonomen Arbeiter- und Bauernbewegung durch die verschiedenen ideologischen Bürokratien macht ein neues historisches Verständnis möglich.
Ein Schlag in die Glasvitrine der Legendenbildung Vorwort zu Neuherausgabe von Hanna Mittelstädt [9]
Vorwort zur spanischen Ausgabe [19]
EINFÜHRUNG KATALONIEN IM JAHRE 1936 [27]
I. KAPITEL: DER MILITÄRISCHE AUFSTAND UND DER REVOLUTIONÄRE GEGENSCHLAG [35]
- Der militärische Aufstand [35]
- Barcelona bereitet sich zum Kampf vor [37]
- Die Kämpfe vom 19. und 20. Juli in Barcelona [42]
- Die Macht der bewaffneten Arbeiter [45]
II. KAPITEL: DER ZERTRÜMMERTE STAAT [35]
- Die Generalitat und die Macht der bewaffneten Arbeiter [53]
- Die im Milizenkomitee vertretenen antifaschistischen Organisationen [57]
- Die Zweideutigkeit des Zentralkomitees der Milizen [64]
- Die bürgerlich-stalinistische Koalition [76]
III. KAPITEL: DIE UDSSR UND DIE SPANISCHE REVOLUTION [85]
- Die Hilfe der UdSSR an die spanische Republik [94]
IV. KAPITEL: DIE KOLLEKTIVIERUNGEN IN KATALONIEN [107]
- Die Beschlagnahmungen [111]
- Die Holzgewerkschaft [113]
- Die Textilindustrie [119]
- Die Metallindustrie [122]
- Das Kollektivierungsdekret und seine Konsequenzen [125]
- Das Dekret und die Organisation der Wirtschaft [126]
- Die Kollektivierungen in der Landwirtschaft [141]
- Versuch einer Bilanz [159]
V. KAPITEL: „MILIZIONÄRE – JA! SOLDATEN – NIEMALS!" [185]
- Die Kommunisten und die neue Armee [197]
- Der Widerstand der anarchistischen Milizen gegen die Militarisierung [202]
- Krieg oder Revolution [214]
VI. KAPITEL: DIE „MAI-TAGE" 1937 [229]
- Die Lage in Katalonien vor den „Mai-Tagen" [229]
- Die ersten Scharmützel [241]
- Die Provokation [248]
- Dienstag, 4. Mai [252]
- Mittwoch, 5. Mai [256]
- Donnerstag und Freitag, 6. und 7. Mai [266]
- Die Mai-Tage in der katalanischen Provinz [269]
- Kriwitskijs Standpunkt zu den Mai-Tagen [273]
- Gesellschaft, alles ist wiederhergestellt [277]
VII. KAPITEL: DIE KONTERREVOLUTION TRIUMPHIERT [287]
- Der Sturz Largo Caballeros [287]
- Die Repression gegen die POUM [291]
- Nins Ermordung [296]
- Der Prozess gegen die POUM [298]
- Das SIM (Servicio de investigación militar) [302]
- Die Auflösung des Rates von Aragon [305]
ANHANG
- I. Über die Aufstände vom Oktober 1934 [319]
- II. Über die Arbeiter, das Proletariat und die „Arbeiterbewegung" [320]
- III. Über die Verproviantierung und die neuen Schulen [322]
- IV. Über die Konflikte innerhalb der CNT [323]
- V. Über die Macht [324]
- VI. Über den Rücktritt Prietos [325]
- VII. Über die Hinrichtungen in Aragon [326]
- VIII. Über B. Durrutis Tod [327]
- IX. Die Zusammensetzung der Regierung Caballero [328]
- X. Über den Zusammenstoß Casados mit der KP [328]
- XI. Über die „Marokkanische Affäre" [329]
- XII. Über die politischen Morde in Barcelona [330]
- XIII. Die Zusammensetzung der katalanischen Regierung nach den Mai-Tagen [331]
- XIV. Über die Entwicklung innerhalb der JSU (Juventudes Socialistas Unificadas) [331]
Verzeichnis der Abkürzungen [333]
Bildnachweis [335]
Diesen Artikel haben wir am 25.07.2025 in unseren Katalog aufgenommen.