Anarchismus
Von Peter Lösche
Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1977 (= Erträge der Forschung; 66). Kartoniert, 169 Seiten. ISBN: 978-3534061037. Z. Z. vergriffen
Beschreibung:
Die bisherige Anarchismusforschung — gekennzeichnet durch ein methodologisches und sozialhistorisches Defizit — ist sich nicht einmal ihres Forschungsgegenstandes begrifflich, systematisch und empirisch sicher. Der vorliegende Band arbeitet die Schwächen sozialwissenschaftlicher und historischer Publikationen heraus, führt am Beispiel des deutschen, spanischen und russischen Anarchismus in die Forschungsprobleme ein und grenzt den Anarchismus gegen Frühsozialismus, Syndikalismus und Rätekommunismus ab. Schließlich wird die Aktualität des Anarchismus als Gesellschaftskritik diskutiert.
(Rückentext)
Über den Autor:
Peter Lösche, geb. 1939, ist ein deutscher Politikwissenschaftler. Bis zu seiner Emeritierung 2007 lehrte er als Professor für Politikwissenschaft an der Universität Göttingen. Bekanntheit erlangte er vor allem durch seine Arbeiten zur Parteienforschung. Weitere Forschungsschwerpunkte seiner Arbeit sind die politischen Entwicklungen in den USA sowie das Thema Anarchismus.
Vorwort [VII]
Verzeichnis der in den Anmerkungen verwendeten Abkürzungen [IX]
I. Anarchismus - Auf der Suche nach dem Forschungsgegenstand [1]
II. Internationaler Anspruch - nationale Realität [48]
III. Anarchismus - Frühsozialismus, Syndikalismus oder Rätekommunismus? [110]
IV. Aktueller Anarchismus - Anarchismus als Gesellschaftskritik? [134]
Schlußbemerkungen [160]
Autorenregister [165]
Notizen zu einer Anti-Literatur
von Sergius Golowin
Berlin: Libertad Verlag, 1981 (= Edition Schwarze Kirschen; 3). 64 Seiten. ISBN 978-3922226062
Von Hans Jaeger
Vastorf: Merlin-Verlag, 1997. Gebunden, 446 Seiten. ISBN: 978-3926112736. [Gebraucht: gut erhalten]
Gustav Landauer - Leben, Werk und Wirkung
Herausgegeben von Michael Matzigkeit aus Anlaß der Ausstellung zum 125. Geburtstag Gustav Landauers
Düsseldorf: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf, Dumont-Lindemann-Archiv; Droste Verlag, 1997 (2. Auflage) . Engl. Broschur, 349 Seiten, durchgehend illustriert. ISBN: 978-3929945102. [Verlagsfrisches Exemplar aus der Restauflage].