Die Botschaft eines weisen Heinzelmännchens


Art.Nr.: 978-3-7795-7112-4


Die Botschaft eines weisen Heinzelmännchens
Das politische Konzept der Kabouter. Eine Betrachtung über das philosophische Werk von Peter Kropotkin in Verbindung mit der heutigen Wahl zwischen Katastrophe und Heinzelmännchenstadt

Von Roel van Duyn.[Duijn] Aus dem Holländischen übersetzt von Annalys Bokemeyer.

Wuppertal: Jugenddienst-Verlag, 1971, 95 Seiten. ISBN: 978-3779571124. Sammlerexemplar, sehr gut erhalten.

Beschreibung:

Der aus der Friedensbewegung kommende niederländische Anarchist Roel van Duyn (geb. 1943) hatte 1965 als Student mit Freunden in Amsterdam die PROVO-Bewegung in den Niederlanden mit begründet. Die Gruppe sorgte mit ihren regelmäßigen avantgardistischen und provokanten Happenings junger Künstler in der Amsterdamer Innenstadt für öffentliches Aufsehen. Mit ihren gegen die herrschende Kultur gerichteten Aktionen versuchten sie neue Kommunikationsmethoden zu entwickeln, um ihren Mitmenschen zu anderen Formen der Teilnahme am öffentlichen Leben zu verhelfen. Da es bei ihren Aktionen häufig zu Polizeiübergriffen kam, politisierte sich die Gruppe und wendete sich unter dem Einfluss von Roel van Duyn schon bald dem Anarchismus zu. Damit waren die „Provos“ die ersten Vorboten eines neuen Anarchismus, der sich dann in der 1968er Revolte in Westeuropa massiv als neo-anarchistische Bewegung entfalteten sollte.

In seiner 1969 erstveröffentlichten Schrift „Die Botschaft eines weisen Heinzelmännchens“ entwickelt van Duyn in Anlehnung an Kropotkins Sozialphilosophie und unter Einbeziehung der neueren wissenschaftlichen Erkenntnisse der Aggressionsforschung, der Ökologie und der Kybernetik eine auf die Gegenwart und ihre Probleme ausgerichtete Neudefinition des Anarchismus, die als eines der ersten Manifeste des Neo-Anarchismus betrachtet werden kann.



Preis:

12,50 EUR

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Botschaft eines weisen Heinzelmännchens