Verlagsbuchhandlung des Libertad Verlages

Die existentielle Empörung

Die existentielle Empörung
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
ISBN: 9783631552582
GTIN/EAN: 9783631552582
51,80 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Artikel zur Zeit nicht auf Lager!

  Benachrichtigung bei Wiederverfügbarkeit


Die existentielle Empörung
Max Stirner zwischen Philosophie und Anarchie
Von Giorgio Penzo

Frankfurt a.M: Verlag Peter Lang, 2006 (= Würzburger Studien zur Fundamentaltheologie; Bd. 35). Kartoniert, 313 Seiten. ISBN: 978-3631552582

Beschreibung:

Ist Stirner mit seinem radikalen Egoismus ein Theoretiker des Anarchismus oder bereitet er den Weg für einen faschistischen Herrscher, der nichts und niemanden über sich duldet? Welche Rolle spielt hier die Rede vom Tod Gottes? Ausgehend von einer detaillierten Untersuchung der Stirner-Interpretationen seit 1848 geht dieser Band auf der Basis von Stirners Texten einen dritten Weg. Die Philosophie selbst ist das Problem. Stirner denkt die Einzigkeit des Menschen in der Auseinandersetzung mit Gewalt und Unterdrückung.

Vorwort zur deutschen Ausgabe [11]
Vorwort zur zweiten Auflage [15]
Vorwort [20]

Einleitung [30]
1. Existentiell-ontologische Interpretation von Max Stirners Denken [30]
2. ist es legitim, Max Stirner existentiell-ontologisch zu interpretieren? [42]


Erster Teil: Historisch-kritische Hinführung

Kapitel 1: Die ideologische Auslegung [52]
1. Stirner als Problem [52]
2. Der Anarchist Stirner [56]
3. Heroische Komponente des anarchistischen Individualismus (V. Basch, A. Borelli) [63]
4. Stirner - der Apostel des Mittelstandes (H. G. Helms) [70]

Kapitel 2: Die philosophische Auslegung [72]
1. Ein Überblick über die philosophische Bibliographie zu Stirner [72]
1.1. Erstes Echo der Kritik (1845-47) und nachfolgendes Vergessen [72]
1.2. Wiedererwachen der Kritik (1893-1933) und darauf folgendes Schweigen [79]
1.3. Erneutes Wiedererwachender Kritik (1936) [88]
2. Philosophische Aktualität von Stirners Werk [94]
2.1. Stirner und der Linkshegelianismus [94]
2.2. Stirner und Feuerbach [100]
2.3. Stirner und M. Hess [109]
2.4. Stirner, K. Marx und F. Engels [113]
3 Die existentielle Dimension von Stirners Philosophie [127]
3.1. Stirner und die Un-Philosophie [127]
3.2. Martin Bubers Interpretation: Stirner als Vorläufer von Kierkegaards Einzelnem [129]
3.3. Stirner als Vorläufer von Nietzsches Nihilismus - die Interpretation A. Camus [134]


Zweiter Teil: Ontotogisch-exisientielle Dimension des Egoismus

Kapitel 1: Ontologische Dimension des Egoismus [140]
1. Egoismus und Sein [140]
1.1. Sein und Eigentum [140]
1.2. Nietzsches, Heideggers und Stirners Seinsverständnis [142]
1.3. Sein und Heiligkeit [145]
2. Egoismus und Wahrheit [147]
2.1. Wahrheit und Eigentum [147]
2.2 Wahrheit und Idee [149]
2.3. Wahrheit und Religion [150]
3. Egoismus und Freiheit [152]
3.1. Freiheit im traditionellen Sinn [152]
3.2. Freiheit und Eigenheit [154]
3.3. Freiheit und Egoismus [155]

Kapitel 2: Existentielle Dimension des Egoismus [158]
1. Dialektik des Egoismus [158]
1.1. Uneigentlicher Egoismus [158]
1.2. Eigentlicher Egoismus [160]
1.3. Egoismus und Endlichkeit [161]
2. Ethische Dimension des Egoismus [164]
2.1. Eigentliche und uneigentliche Ethik [164]
2.2. Ethik der Eigentlichkeit und Freiheit [166]
2.3. Ethik der Eigentlichkeit und Möglichkeit. [168]
3. Der Tod Gottes bei Stirner und Nietzsche [170]
3.1. Der Tod Gottes bei Stirner [170]
3.2. Der Tod Gottes bei Nietzsche [172]
3.3. Der Egoismus bei Nietzsche [177]
4. Die existentielle Dimension des Egoismus in einigen kleineren Schriften Stirners [180]
4.1. Kunst und Religion [180]
4.2. Einiges Vorläufige vom Liebesstaat [188]
4.3. Das unwahre Prinzip unserer Erziehung [192]


Dritter Teil: Egoismus und Verein

Kapitel 1: Liberalismus und Egoismus [200]
1. Der Weg zum Liberalismus [200]
1.1. Liberalismus im Rahmen der Dialektik der Menschheitsgeschichte [200]
1.2. Der Dreischritt der menschlichen Dialektik [206]
1.3. Dreischritt der geschichtlichen Dialektik [210]
2. Dreischritt des Liberalismus [216]
2.1. Politischer Liberalismus [216]
2.2. Sozialer Liberalismus [220]
2.3. Humaner Liberalismus [221]
3. Vertiefung von Stirners Ansichten über den Liberalismus [224]
3.1. Luther [224]
3.2. Feuerbach [229]
3.3. Die Problematik der Liebe [231]

Kapitel 2: Das Sozialwesen und der Egoismus [236]
1. Egoismus und Recht [236]
1.1. Recht und Gewalt [236]
1.2. Gesetz und Staat [241]
1.3. Recht und Existenz [244]
2. Egoismus und Gesellschaft [246]
2.1. Das Uneigentliche an der Gesellschaft [246]
2.2. Das Uneigentliche des Staates [248]
2.3. Das Eigentliche der Gesellschaft [251]
3. Egoismus und Empörung [253]
3.1. Empörung und Revolution [253]
3.2. Empörung und Christentum [256]
3.3. Empörung und Kommunismus [259]
4. Egoismus und Verein [262]
4.1. Verein und Anarchie [262]
4.2. Das Formale am Verein [266]
4.3. Verein und Eigentum [268]


Abschließende Überlegungen: Werkimmanente Kritik an Stirners Philosophieren [276]

Nachtrag [289]
Literatur [301]

Diesen Artikel haben wir am 19.03.2012 in unseren Katalog aufgenommen.